Januar 29

365 Tage Foto Challenge – 10 Tipps zur Inspiration

0  Kommentare

Erst vor ein paar Tagen wurde ich auf Instagram in einem Bildkommentar gefragt wo ich die Inspiration für die Bilder her bekomme. 

Das möchte ich in diesem Beitrag gerne beantworten. Doch zunächst schauen wir uns mal die beiden Profile an von denen die Frage kam. 

Beide verfolgen scheinbar andere Ziele. 

Instagram Account: l.d.adventure

Dort werden Bilder in 6 Teile aufgesplittet um ein gleichmäßiges aussehen der Profilseite zu erreichen.

Das sieht zwar auf der Profilseite ansprechend aus, im Feed sind die Bilder ab oft aus dem Zusammenhang gerissen. 

Instagram Account: dobby66017

Ganz anders sieht die Profilseite hier aus. Alle Bilder quer Beet gemischt. 

Was haben beide Accounts gemeinsam? Sie suchen Inspiration

Ich habe natürlich kein Patentrezept für die beiden, kann aber hier mal meine Vorgehensweise schildern. 

Was für ein Ziel verfolgt ihr?

Wer kein Ziel hat, kennt auch seinen Weg nicht. Das heißt man sollte sich im Vorfeld darüber im klaren sein was man mit einer solchen Challenge erreichen möchte. 

Will man nur viele Follower auf der Plattform gewinnen, braucht Anerkennung oder möchte man seine Fotografie grundlegend verbessern?

Meine Ziele hab ich bereits im ersten Beitrag zur 365 Tage Foto Challenge erwähnt. 

Mir geht es hauptsächlich darum meine Fotografie zu verbessern und einen eigenen Bildstil zu entwickeln. 

Das heißt ich mache genau die Bilder die mir gerade zusagen. 

Zu Beginn hab ich mir, wie üblich, keine Gedanken gemacht wie ich das bewerkstelligen kann. Ich bin jemand der nicht unbedingt einen Plan für etwas braucht. Der Plan kommt durch die Probleme welche evtl. entstehen. 

Inspiration für die 365 Tage Foto Challenge oder andere

Inzwischen hab ich mir eine Liste mit Ideen angelegt. Die hake ich aber nicht einfach nur stur ab. Sie soll nur eine Anregung für mich sein. Bisher hat es meist ganz gut ohne diese Hilfe funktioniert. 

Also los gehts

1. Hashtags suchen

Instagram und Hashtags gehören zusammen. Deswegen liegt es auf der Hand das man dort auch nach Anregungen sucht. Also z.B. nach #365Tagefotochallenge #365tage #365photos und ähnlichem. 

2. Pinterest

Pinterest ist für alles kreative immer eine super Anlaufstelle. Dort kann man auch nach Ideen für die 365 Tage Foto Challenge suchen. Schaut ruhig nach was die anderen so fotografieren. 

3. An vorgegebenen Challenges mitmachen

Es gibt im Internet dutzende Foto Challenges an denen man teilnehmen kann. Ich nehme ja selbst bei den 52 Wiesner Wochen teil. Dort bekommt man eine Vorgabe was man fotografieren soll. Das fördert einen zusätzlich und man braucht sich nur noch um die Umsetzung Gedanken machen. 

https://www.instagram.com/p/BdQKanhAqB6/?taken-by=jochenpippir

4. Bücher mit Anregungen

Ja, es gibt tatsächlich Bücher zu diesem Thema. So richtig aus Papier. Eines davon hab ich mir sogar gekauft. Es bietet neben Anregungen für 52 Wochen auch viele Tipps zur richtigen Einstellung der Kamera: Kreative Foto-Aufgaben: Woche für Woche bessere Fotos. Projekt 52 – Dein Foto der Woche*

5. Fotowalks besuchen

In beinahe jedem Ort gibt es Fotobegeisterte die kostenlose Fotospaziergänge unternehmen. Ihr findet die über Facebook, die örtlichen Fotohändler oder Fotocommunitys. 

6. Welche Fotos braucht ihr selbst?

Ich bin Blogger, das bedeutet ich brauch selbst immer mal wieder Fotos. Klar das ich die selbst mache. Das lässt sich auch super mit der 365 Tage Foto Challenge kombinieren. 

7. Google Maps für Anregungen

Google Maps nutze ich gerne um mir Ideen für Bilder zu holen. Wenn es irgendwo hin zum wandern geht, dann suche ich dort vorher ob es schon Bilder gibt. Da habe ich dann auch gleich den ungefähren Standort der Aufnahme. 

8. Bedienungsanleitung/Kameramenü

Kennt ihr alle Funktionen Eurer Kamera? Ich noch lange nicht. Wenn mir mal nix anderes einfällt, dann nehm ich die Bedienungsanleitung zur Hand oder zappe durch das Kameramenü. 

Bei unbekannten Einstellungen wird ausprobiert was man damit machen kann. 

https://www.instagram.com/p/BegDSwLgiTA/?taken-by=jochenpippir

9. Erstellt Euch eine Liste

Schreibt alles auf was ihr unbedingt fotografieren wollt. Da kommt sicherlich schnell mehr zusammen als ich in 365 Tagen schaffen könnt. 

Sicher ist nicht alles leicht umsetzbar weil es z.B. in fernen Ländern ist, oder Ausrüstung fehlt. Die Liste hilft Euch aber an Tagen an denen ihr keine Idee habt etwas zu finden. 

10. Newsletter

Ihr könnt Euch in der Sidebar zu meinem Newsletter anmelden. Ich habe vor, wöchentlich Tipps bzw. Ideen zu einer 365 Tage Foto Challenge heraus zu bringen. Der Start steht zwar noch nicht fest, dürfte aber in den nächsten Tagen erfolgen. 

Fazit

Ideen finden sich überall. Im Netz oder offline. Wer mit offenen Augen durchs leben geht, findet auch immer wieder Motive die man ablichten kann. Leichter gehts, wenn man sich über das Ziel im klaren ist. 

Vielleicht habt ihr ja auch noch Anregungen für die anderen Fotobegeisterten. Einfach in die Kommentare damit!

Viel Spaß beim fotografieren wünscht

Jochen 

Vorheriger Beitrag 60/365Nächster Beitrag 90/365

Tags

365tagefotochallenge, fotografie, inspiration


Weitere Beiträge

Test des Boxio Campingwaschbecken

Test des Boxio Campingwaschbecken

Frühjahrsdeko aus Holz

Frühjahrsdeko aus Holz
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>