Einen Adventskranz hier im Blog hatten wir bisher auch noch nicht.
Deswegen gibt es jetzt gleich zwei Varianten aus Restholz. Einen klassischen Runden und einen moderne Variante.
Beide Versionen sind einfach und mit wenig Werkzeug nachzubasteln.
Material
Ihr ahnt es sicherlich schon.
Richtig! Wir haben wieder Restholz verarbeitet. Aber nicht ausschließlich. Das Holz für die moderne Variante haben wir im Baumarkt gekauft, weil wir dafür nichts mehr Passendes hatten. Es reicht dafür ungeschliffenes Konstruktionsholz vollkommen aus.
Leider wurden wir im Yayajippihe Baumarkt nicht fündig. Dafür aber in einem, welcher Sonderpreise verspricht und die Firmenfarben statt Orange in Rot gehalten hat ;).
Werkzeug
Folgendes Werkzeug und Material haben wir für die Bastelarbeiten verwendet:
Wunschzettel
Ihr könnt uns folgendermaßen unterstützen:
- Kommentare im Blog schreiben
- Weiterempfehlen und Teilen der Beiträge
- Einkaufen über unsere Partnerlinks
- uns etwas von unserer Wunschliste zukommen lassen
Tipps zum basteln/sägen
In den anderen Beiträgen haben wir auch schon Tipps zum sägen und basteln gegeben. Es lohnt sich also, diese durchzulesen (sind weiter unten verlinkt).
Beide Versionen können mit einfachsten Werkzeugen gesägt werden. Falls ihr keine Dekupiersäge habt, kann dafür auch eine Stichsäge oder Laubsäge genommen werden.
Bei der modernen Variante zum Sägen empfehlen wir eine Japansäge. Mit dieser lassen sich präzise Schnitte ausführen.
Adventskranz klassisch
Die Vorlagen für die Bäume und Sterne findet ihr im Downloadbereich. Den Holzkreis könnt ihr einfach selbst in Größe gestalten. Unserer hat einen Außendurchmesser von 31 cm und Innendurchmesser von 22 cm. (zum Anzeichnen eignen sich auch Salatschüsseln in der entsprechenden Größe).
Das Holz für die Sterne ist ca. 5 cm dick. Dieses lässt sich am einfachsten mit einer Stichsäge bearbeiten. Solltet ihr kein Holz in der Dicke haben, leimt einfach ein paar Bretter sauber aufeinander und sägt diese dann zu.
Unsere Werkzeugausstattung in der Übersicht
Adventskranz modern
Beim Holz handelt es sich um "billig" erhältliche Balken in den Maßen 58 mm x 58 mm. Der längste Balken hat 22 cm, die anderen sind jeweils um 5 cm kürzer gehalten.
Die Balken wurden dann auf eine Baumscheibe geschraubt, für einen sicheren Stand. Ein bisschen Deko dran und fertig ist der Adventskranz in der modernen Variante.
Weihnachtsdeko der letzten Jahre
In den vergangenen Jahren gab es schon einige Dekoartikel für Weihnachten hier im Blog. Nachfolgend findet ihr die Beiträge dazu:
Vorlage Adventskranz Download
Die Vorlagen befinden sich nun im passwortgeschützten Downloadbereich.
Da gibt es zwei Möglichkeiten, um an das Passwort zu kommen:
- Ihr hinterlasst einen Kommentar hier im Blog. Direkt nach dem absenden, wird das Passwort eingeblendet.
- Ihr seid Newsletterabonnent (das Passwort steht ab sofort unten im Newsletter)
Das Passwort wird geändert, wenn wir neue Vorlagen hinzufügen. Es kann übrigens auch sein, dass es im Downloadbereich dann gelegentlich eine Extra Vorlage geben wird.
Diese Maßnahmen sollen der Gratismentalität "Klick und Weg" im Internet vorbeugen.
Los gehts
Wir wünschen Euch viel Spaß beim basteln. Falls ihr Fragen, egal ob zu Werkzeug oder den Vorlagen habt, einfach her damit in die Kommentare.
Das Kommentarfeld oder die Anmeldung zum Newsletter findet ihr beides unten
* Amazon Affiliate Links
Vielen Dank für die schönen Vorlagen. Ich werde beide Advents“kränze“ nachbauen, äh -sägen. Gefallen mir gut: wenig Aufwand, aber (für meinen Geschmack jedenfalls) schöne vorzeigbare Ergebnisse. Armin aus Bremen
Hallo Armin,
es freut uns, dass dir die Kränze gefallen, wobei einer ja eher als Turmbau durchgeht.
Viele Grüße nach Bremen
Jochen & Ramona
Sehr gelungen, was ihr da gezaubert habt: danke für die Inspiration! Ich empfehle den Beitrag unseren Leserinnen und Lesern gerne weiter.
Beste Grüße,
Eddy
Hallo Eddy,
schön, dass es dir gefällt und vielen Dank fürs Weiterempfehlen.
Beste Grüße
Jochen & Ramona
Ihre angebotenen DIY-Produkte sind wunderschön und ich mache sie auch regelmäßig. Mit freundlichen Grüßen Gerrit Westerhoff.
Vielen Dank!
die Teile sind einfach spitze, mein Mann darf die immer nacharbeiten. freu mich immer schon auf neue Holzteile
Hallo Gerlinde,
das freut uns auf das sie dir gefallen und dein Mann, die für dich macht.
Viele Grüße
Jochen & Ramona
Bin zufällig über Euere Seite gestolpert und bin begeistert vor allem von Eueren Holzideen.
Bin seit kurzem auch Hobby-Dekupiersägerin und werd sicherlich die ein oder andere Idee von Euch aufgreifen.
Viele Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
das freut uns, dass dir unsere Seite gefällt. Viel Spaß beim nachbauen wünschen
Jochen & Ramona
Sieht wirklich TOP aus!
Hallo Bastelzwergin,
vielen Dank für das Lob und viel Spaß beim nachbasteln.
Liebe Grüße
Jochen & Ramona
Sehr schöne Seiten
Danke für die super Ideen. Jetzt noch das richtige Material und los geht es.
Hallo, sind echt schöne Vorlagen👍
Weiter so !!
Habt ihr evtl. Auchwelche für das nahende Frühjahr in Eurer Vorlagenkiste ?🙂
Hallo Roland,
was würdest du denn mit Frühjahr verbinden? Vorlagen haben wir genügend.
Viele Grüße
Jochen & Ramona
Weihnachten ist vorbei. Ostern kommt und ich war auch der Suche nach ein paar Vorlagen. Hier hab ich sie gefunden. Danke und jederzeit happy huntign
Sabine
Hallo Sabine,
das freut uns, dass du hier fündig geworden bist. Viel Spaß beim basteln.
Herzliche Grüße
Jochen & Ramona
Hallo,
ich bin gerade eher durch Zufall auf diese Internetseite aufmerksam geworden und habe die schönen Ideen für eine Dekupiersäge gefunden.
Da kann ich mit Sicherheit etwas nachbasteln.
Danke schön und viele Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
das freut uns, dass dir die Ideen gefallen.
Viel Spaß beim nachbasteln wünschen
Jochen & Ramona
Hallo zusammen,
ich bin mehr durch Zufall auf Eure Seite geraten und begeistert. Viele tolle Ideen die neugierig machen. Selbst baue ich über das Jahr immer mal an einer neuen Krippe. Da ich gerade fertig geworden bin suchte ich nach Inspiration. Jetzt überlege ich, ob das eine oder andere kleine Projekt nicht auch seinen Reiz haben kann?!
Danke für viele Anregungen Hansi
PS: Ist das bei Euch noch Hobby? Es sieht alles so professionell aus!
Hallo Hans,
das freut uns, das dir unsere Seite und Projekte gefallen. Es ist tatsächlich eines unserer Hobbys und ist weit entfernt von Professionalität.
Viele Grüße
Jochen & Ramona
Hallo und guten Morgen aus England,
Ich überlege zur Zeit mir eine Dekupiersäge zu kaufen und habe dann mal im Internet geschaut was man so alles machen kann. Bei der Suche bin ich dann hier auf ihre Seite gestossen, toll, hier finde ich anscheinend vieles was mir / uns auch Spass macht, von Holz Bastelarbeiten, bis camping. Wir sind sehr gerne mit unserem Camper unterwegs.
So, jetzt werde ich erstmal weiterstöbern und lesen.
Beste Grüße, Manuela
Hallo Manuela,
eine Dekupiersäge ist eine sinnvolle Anschaffung, da man damit wirklich wahnsinnig viel machen kann.
Viel Spaß beim stöbern auf der Seite
Viele Grüße
Jochen & Ramona
wow , mega tolle deko .
Gefällt mi richtig gut
Herzlichen Dank für die Vorlagen, die auch einem 75jährigen weiterhelfen.
Super Ideen. Ich bin Neuling aber lass mich gern inspirieren.