Spike05de

Wer suchet der findet

DIY
Fotografie
Geocaching
Micro Camper

  • Start
  • Blog
  • DIY
    • DIY Galerie
    • Werkzeug
  • Fotografie
    • Ausrüstung
    • Projekt 365/52
  • Geocaching
    • Empfehlungen
    • Morsix Regeln
  • Micro Camper
    • Ausflugsziele
  • Tests

Betonbuchstaben, Holzvase, Push-Sticks, Vesperbrett – Projektschau #2

25. September 2017 von Spike05de Kommentar verfassen

In der Projektschau #1 hab ich schon Projekte vorgestellt die es nicht hier in den Blog geschafft haben. Meist hab ich vor lauter werkeln einfach vergessen Bilder zu machen. 

Macht aber nichts, denn das Endergebnis bekommt ihr ja trotzdem zu sehen. 

Betonbuchstaben

Vom letzten Versuch mit dem Dragon Egg hatte ich noch etwas Blitzbeton übrig. Bei Freunden haben wir das Wort „WHISKY“ als Dekoration aus Betonbuchstaben gesehen. 

Schnell war in Erfahrung gebracht wie die Buchstaben herzustellen sind. Ganz einfach mit Blitzbeton und einer Silikonbuchstabenform*. Unser Ergebnis sah dann so aus: 

Beton Buchstaben DIY

Der Schriftzug wurde noch mit etwas Acrylfarbe dekoriert. Die Einsatzbereiche von solchen Silikonformen beschränken sich also nicht nur aufs backen. Natürlich können die Buchstaben auch mit Epoxydharz ausgegossen werden. Falls jemand eine durchsichtige Variante braucht. Wäre bestimmt auch zum Geocaching für eine Stage denkbar. 

Bienenwachstuch

Ein Bienenwachstuch, quasi als ökologischer Frischhaltefolienersatz, ist einfach herzustellen. Davon hab ich sogar eine Anleitung erstellt, allerdings nicht hier im Blog. Thematisch passend war das eher im Imkerblog von mir. 

Bienenwachstuch anstatt Frischhaltefolie

Wir haben das Tuch nun schon ein Weilchen im Einsatz und sind total begeistert davon. Die Lebensmittel bleiben frisch und sind umweltfreundlich verpackt. Das Bienenwachstuch ist ganz einfach mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel zu reinigen. Natürlich können auch Schüsseln mit dem Tuch abgedeckt werden. 

Schneidebrett/Vesperbrett

Auf dem oberen Bild habt ihr es ja schon entdeckt. Ein Schneidebrett kann man immer gebrauchen. Von meinem Schild für den Garten welches ich mit dem Brandmalkolben erstellt habe, hatte ich noch Holz übrig. Ein schönes Brett Esche. 

Das wurde Freihand mit der Bandsäge in die gewünschte Form gebracht, schön geschliffen und im Anschluß mit Leinöl* versiegelt. 

Schneidebrett Esche DIY

Ein ganz einfaches Projekt für welches es keine Anleitung braucht. Das kann jeder ganz einfach nachmachen. eine Stichsäge reicht auch dazu aus. 

Weiter gehts auf der nächsten Seite

* Amazon Affiliate Links

  • Teilen
  • Tweet
  • Pin
Seiten: Seite1 Seite2 Seite3

Kategorie: DIY Stichworte: absauganlage, betonbuchstaben, dekoration, diy, holz, holzvase, push-sticks, reagenzglas, stiftehalter, zyklon

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

:o  8O  :?  8)  :lol:  :x  :P  :ups:  :cry:  :evil: 
mehr...
 
 

Haupt-Sidebar (Primary)

Suche auf Spike05de

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Newsletter

Folge uns

Kategorien

Let it Bee - Geschichten eines Imkers - Imker Pippir

Footer

  • Über
  • Blogroll
  • Kontakt
  • Werbung/PR
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

    Halt! Stop!


    War ja klar.

    Hast bekommen was Du wolltest und jetzt verdrückst du dich wieder.

    Du kommst hier rein, liest Dir alles durch, schreibst Dir Informationen raus, besitzt sogar die Dreistigkeit, Links anzuklicken - und dann haust Du wieder ab.

    Einfach so!

    Ohne sich mal umzuschauen, einen Kommentar dazulassen oder der Seite ​zu folgen?

    Spaß beiseite, hat uns gefreut das du hier warst. Bis zum nächsten Mal!

    ​

    Um auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du gerne unseren Newsletter abonnieren.

    x
    Achtung, wir brauchen Eure Hilfe. Wir nutzen Cookies, um unser Angebot für Euch zu optimieren. Deswegen wäre es schön wenn Ihr diese akzeptieren könnt. AkzeptierenNicht akzeptierenErfahre mehr über die Cookies
    Cookies wiederrufen