Holzvase mit Reagenzglas
So etwas ähnliches hab ich mal im Internet gesehen. Also ging es an die Bandsäge. Aus einer alten Bohle wurde dann die Vase gesägt. Alles frei Hand und Schnauze. Zuvor hab ich aber mit dem Flachbohrer ein passendes Loch für das Reagenzglas gebohrt.
Könnte man notfalls auch mit der Stichsäge* aussägen. Also auch wieder sehr einfach nachzumachen.
Push-Sticks (Safety First)
Um die Flossen beim sägen an der Tischkreissäge oder Bandsäge aus dem Gefahrenbereich zu halten gibt es Push-Sticks. Diese können natürlich auch käuflich erworben werden. Aber es macht sehr viel mehr Spaß die auf die eigenen Bedürfnisse selbst anzufertigen. Vorlagen können dabei entweder aus dem Internet bezogen oder Freihand gezeichnet werden.
Als Holz wurde eine Multiplexplatte verwendet. Gibts meist als günstige Reststücke im örtlichen Baumarkt.
Stiftehalter
Um etwas Ordnung in die Lettering- und Sketchnotestifte zu bringen hab ich einen Stiftehalter angefertigt. War zwar ein wenig Bohrarbeit, hat sich aber gelohnt. So hab ich die wichtigsten Stifte immer griffbereit und ordentlich aufbewahrt. Gibts natürlich auch in einer Plastikvariante zu kaufen, das selber machen hat aber mehr Spaß bereitet.
Da ich nicht die passenden Bohrer hatte, wurden die Löcher einfach mit dem Akku-Dremel* noch minimal erweitert.
Weiter gehts auf Seite 3
* Amazon Affiliate Link
Schreibe einen Kommentar