Spike05de

Wer suchet der findet

DIY
Fotografie
Geocaching
Micro Camper

  • Start
  • Blog
  • DIY
    • DIY Galerie
    • Werkzeug
  • Fotografie
    • Ausrüstung
    • Projekt 365/52
  • Geocaching
    • Empfehlungen
    • Morsix Regeln
  • Micro Camper
    • Ausflugsziele
  • Tests

Brandzeichen ohne Brennstempel erstellen

22. Juni 2017 von Spike05de 3 Kommentare

Schon länger spiele ich mit dem Gedanken mir einen Brennstempel zu kaufen. Zum einen um die Beuten meiner Bienen zu markieren, zum anderen auch um Projekte aus Holz mit meinem Logo zu versehen. 

Natürlich gibt es die Möglichkeit mit dem Brennpeter seine Initialen einzubrennen. Es gib aber auch eine elegantere Lösung die ich ausprobiert habe. 

Materialien die benötigt werden
  • Ammoniumchlorid* (gibts auch in der Apotheke)
  • Dremel Versatip* oder alternativ
  • Heißluftfön*
  • evtl. Stempelkissen ungetränkt* (geht auch Küchenpapier)
  • Stempel, Pinsel oder ähnliches
Materialien Brandzeichen ohne Brennstempel

Als erstes wird ein Teelöffel des Ammoniumchlorids auf 100ml Wasser aufgelöst. Nun kann es auch schon losgehen. 

Das Stempelkissen oder alternativ das Küchenpapier wird mit der Lösung getränkt. Der Stempel wird befeuchtet und dann auf das Holz gedrückt. 

Evtl. muß man ein wenig üben um den richtigen Druck und Durchfeuchtung zu erreichen. Auch die Oberfläche des Holzes spielt eine Rolle. 

Dann wird mit dem Dremel oder Heißluftfön das gestempelte Holz vorsichtig erwärmt bis der Stempel zum vorschein kommt. 

Biene Brandzeichen ohne Brennstempel

Natürlich sind die von mir verwendeten Stempel sehr filigran und die Flüssigkeit verläuft manchmal auf dem Holz. Trotzdem ist es eine sehr günstige Möglichkeit “Brandzeichen” auf Holz zu hinterlassen.

Die Stempel lassen sich natürlich auch selbst aus Moosgummi oder ähnlichen Materialien herstellen. 

Eine weitere Idee ist die Verwendung von Wasserpinseln* um seine Letteringkünste auf Holz zu brennen. 

Fürs Geocaching sicherlich auch denkbar um selbst gebastelte Dosen zu markieren. 

Habt ihr noch weitere Ideen wie diese Methode anzuwenden ist? Dann her damit in die Kommentare. 

*Amazon Affiliate Links

  • Teilen
  • Tweet
  • Pin

Kategorie: DIY Stichworte: ammoniumchlorid, brandstempel, brandzeichen, diy

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lillyfee62 meint

    7. Dezember 2019 um 20:19

    Tolle Idee, ich liebäugele schon länger mit brandmalerei, aber die Idee mit dem Stempel ist toll.

    Antworten
  2. Dolichotis meint

    21. Juli 2020 um 14:48

    Danke für die Anleitung. Das probiere ich gerne aus.
    Kleiner Tipp noch zum Stempelkissen: ich nehme dafür immer gerne einen Küchenschwamm. Funktioniert tadellos

    Antworten
    • Spike05de meint

      21. Juli 2020 um 15:03

      Das mit dem Küchenschwamm ist eine gute Idee!

      Vielen Dank dafür

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Dolichotis Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

:o  8O  :?  8)  :lol:  :x  :P  :ups:  :cry:  :evil: 
mehr...
 
 

Haupt-Sidebar

Suche auf Spike05de

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Newsletter

Folge uns

Kategorien

Let it Bee - Geschichten eines Imkers - Imker Pippir

Footer

  • Über
  • Blogroll
  • Kontakt
  • Werbung/PR
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

    Halt! Stop!


    War ja klar.

    Hast bekommen was Du wolltest und jetzt verdrückst du dich wieder.

    Du kommst hier rein, liest Dir alles durch, schreibst Dir Informationen raus, besitzt sogar die Dreistigkeit, Links anzuklicken - und dann haust Du wieder ab.

    Einfach so!

    Ohne sich mal umzuschauen, einen Kommentar dazulassen oder der Seite ​zu folgen?

    Spaß beiseite, hat uns gefreut das du hier warst. Bis zum nächsten Mal!

    ​

    Um auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du gerne unseren Newsletter abonnieren.

    x