Die normale Campingbox für den Dacia Dokker bietet schon viel Platz. Zumindest zum schlafen. Allerdings hat uns noch etwas Stauraum gefehlt.
Die auf dem Markt erhältlichen Campingboxen für den Dacia, und auch für andere Modelle haben einen großen Nachteil: Die Rücksitze bleiben meist im Fahrzeug und so wird wertvoller Stauraum verschenkt. Bei kürzeren Ausflügen ist das kein Problem, bei längeren aber schon.
Deswegen haben wir eine Zusatzbox entwickelt, damit wir bei längeren Urlaubsfahrten noch genügend Platz für unser Gepäck haben. Die Zusatzbox wird anstelle der Rücksitze eingebaut und dient auch als Auflage für den Lattenrost.
Material für die Zusatzbox
Wie auch bei der DIY Campingbox haben wir uns wieder für 12 mm starkes Multiplexholz aus Birke entschieden.
Anzahl | Maße | Bezeichnung |
---|---|---|
2 | 1130 mm × 500 mm | Bodenplatte + Deckel |
2 | 1130 mm × 290 mm | Seitenwände |
2 | 500 mm × 290 mm | Türen |
Für die Befestigung an der normalen Halterung der Rücksitzbank haben wir Restholz verwendet. Alternativ kann das auch mit Stahlplatten oder ähnlichem erfolgen. In die Zusatzbox wurden Einschlagmuttern M8* angebracht, damit die Befestigung gut verschraubt werden kann.
Diese verhindert nun zuverlässig ein Verrutschen der Zusatzbox in alle Richtungen.
Außerdem werden noch Aufschraubscharniere* für die Türen benötigt.
Benötigtes Werkzeug
Die Box wurde wieder mit Holzdübeln zusammengebaut und zusätzlich mit Spax verschraubt.
Werkzeugliste Zusatzbox Dacia Dokker ala Spike05de
Auf eine detaillierte Anleitung habe ich verzichtet, weil es wirklich ein Kinderspiel ist, die 4 Bretter zusammenzufügen.
Der erste Test
Wir haben die Campingbox inklusive der Zusatzbox jetzt schon getestet und waren begeistert. Alles funktioniert so, wie es soll. Nach dem kleinen Test auf einem schönen ruhigen Parkplatz unterhalb des Schloss Liechtensteins, folgt nun der längere Belastungstest.
Die Newsletterleser wissen ja, wo es hingeht. Auf Instagram und Twitter wird es sicherlich das ein oder andere Bild von unserem Urlaub in (wird nicht verraten)…….. geben.
Weitere Details zum Urlaub und auch zur Campingbox gibt es auch in unserem Newsletter.
Wie immer, wer noch Fragen zur Campingbox oder dem Zusatzmodul hat, ab damit in die Kommentare.
Viele Grüße
Jochen & Ramona
* Amazon Affiliate Links
Cooler Ausbau, das web ist ja voll davon, doch der hier gefällt mir besonders gut! Mein Logan MCV gibt, was die Höhe angeht, nicht so viel her, doch da mir sein Nachfolger zu unpraktisch gestaltet ist,wirds nächste Fahrzeug auch ein Dokker werden, dann schau mer mal. 🙂
Danke, der Ausbau entstand ja deswegen weil mir die anderen nicht so gefallen haben
Echt ein schicker Ausbau, hat mir einiges an Ideen für meine eigene Dokker-Box geliefert (die bereits einsatzbereit ist) 😉
Jetzt kommen bei mir auch noch 2 Zusatzkisten dazu.
Habt ihr bei euren zusatzboxen die Stange von den Rücksitzen demontiert oder bleibt die drin?
Danke euch
Hallo Basti,
schön das Du einige Ideen nutzen könntest.
Welche Stange meinst du denn genau?
Wir bauen die Rücksitze für die Zusatzbox komplett aus.
Ah okay, alles klar.
Meinte die Stange auf die die einzelnen Sitze „aufgefädelt“ sind. Man kann ja auch nur das 1/3 bzw. 2/3 Element einzeln ausbauen.
Bisher hatte ich die Stange immer drin gelassen, damit ich mein Gepäck daran befestigen konnte. Für die Zusatzbox soll sie bei mir aber auch raus
Wird die Zusatzbox von den Türen gestützt
Hallo Ernst,
wie meinst Du das genau? Die Zusatzbox kommt anstelle der Rücksitzbank rein und wird auch dort an den zwei Punkten befestigt.
Hilla
Wieviel Abstand ist zwischen den zwei Boxen?
Müssten wir nachmessen sobald die Box wieder eingebaut ist. Momentan ist ja reisetechnisch nicht so viel möglich.
Es passt aber auf jeden Fall eine Stapelbox (40 cm) dazwischen.