März 24

Test des Boxio Campingwaschbecken

0  Kommentare

Ein mobiles und autarkes Campingwaschbecken hatten wir bisher nicht im Micro Camper. Ob die Boxio Wash unseren Anforderungen entspricht und eine Ergänzung zur Boxio Toilet ist, erfahrt ihr im Artikel. 

Wir haben ein Vorserienmodell des mobilen Waschbecken erhalten und ausgiebig in verschiedenen Situationen getestet. 

Transparenz

Wir haben das Campingwaschbecken Boxio Wash kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst aber nicht unsere Meinung zum Artikel. Sollte es Mängel, Kritik oder Fehler geben, werden wir diese in unserem Artikel erwähnen. 

Was kam bisher zum Einsatz?

Wer unseren Ausbau verfolgt hat, wird wissen, dass wir inzwischen zwei Wasserkanister mitführen. Dafür gibt es Deckel mit Hahn. 

Zum Abspülen verwenden wir bisher eine faltbare Schüssel. Doch wohin mit dem Abwasser? In die Natur?

Entweder wir haben ohne Spülmittel gespült oder das Abwasser dann in einen Kanister gefüllt und entsprechend an geeigneter Stelle entsorgt. 

Wir nutzen zwar biologisch abbaubare Spülmittel, so ganz hundertprozentig werden diese häufig auch nicht abgebaut. 

Wie funktioniert das Campingwaschbecken Boxio Wash?

Das Boxio Wash ist zunächst mal von außen identisch mit der Boxio Toilet. Es empfiehlt sich von außen eine Kennzeichnung anzubringen, damit man besser zwischen Toilette und Bad unterscheiden kann. Vor allem dann, wenn man mal dringend muss, ist es hilfreich. 

Das Campingwaschbecken wird mittels einer Ballonpumpe, wie man sie auch von Blutdruckmessgeräten kennt, unter Druck gesetzt. Empfohlen werden dabei 3 - 10 Pumphübe. Das Wasser darf bis zu 50 °C warm sein, was ausreichend sein dürfte. 

Über einen Edelstahlhahn kann dann das Wasser entnommen werden. Es enthält zwei identische Kanister. Einen für das Frisch- und einen für das Abwasser. 

Durch die geringe Größe kann es ruckzuck überall hingestellt und benutzt werden. Damit ist man maximal flexibel und muss seinen Abwasch nicht unbedingt in der Nähe des Campers machen. Natürlich gibt es noch viele andere Einsatzgebiete, auf die wir später noch eingehen werden. 

Entsorgung und Befüllung

Die Entsorgung des Abwassers ist kinderleicht. Becken hochklappen und Kanister entnehmen. Zur Befüllung muss nur der Deckel mit den Schläuchen abgeschraubt werden. Zuvor wird an der Ballonpumpe das Ventil geöffnet und die restliche Luft abgelassen. 

Mit den praktischen Henkeln lassen sich die 5-Liter-Kanister gut tragen. Das Abwasser kann in jeder Toilette, Waschbecken oder den Entsorgungsstellen für Camper entsorgt werden. Durch das im Becken vorhandene Sieb sollten wenig bis keine Essensreste im Abwasser landen. Das vermindert auch die Geruchsbildung im Abwassertank. 

Campingwaschbecken Boxio Toilet Innenansicht

Das Campingwaschbecken Boxio Wash - Lieferumfang

Der Lieferumfang ist übersichtlich. Das ist auch gut so, denn je mehr Teile etwas beinhaltet, desto mehr Probleme können auftreten. 

Neben der Eurobox ist ein Edelstahlwasserhahn, die Ballonpumpe, das eigentliche Becken, zwei Wasserkanister, Schläuche wie Dichtungen und eine Aufbauanleitung im IKEA Style dabei. Es gibt auch ein Sieb und einen Stöpsel für das Becken. 

Jeder, der schon einmal etwas zusammengebaut hat, sollte mit der Anleitung klarkommen. Sie ist logisch aufgebaut und zeigt in Bildern die einzelnen Schritte. Nach 5 - 10 Minuten ist die Boxio Wash Einsatzbereit.  

Lieferumfang Boxio Wash Campingwaschbecken

Daten der Boxio Wash

Ein paar Daten, damit ihr abschätzen könnt, ob die Boxio Wash in Eurem Camper Platz findet. 

  • Das handliche Format: 400 × 300 × 280 mm (L × B × H, mit Deckel) findet in nahezu jedem Bus oder Kofferraum seinen Platz.
  • 5 l Frischwassertank und 5 l Abwasserbehälter
  • autarke Handpumpe, die das Waschbecken jederzeit einsatzbereit hält
  • regionales Produkt aus recyceltem Kunststoff
  • stapelbar mit anderen Euroboxen der gleichen Größe

Unsere Messdaten der Durchflussmenge

Wir haben natürlich Versuche angestellt, wie viel Wasser bei der empfohlenen Angabe von 3 bis 10 Pumphüben fließt, bis der Druck nicht mehr ausreicht. 

Pumphübe

Laufzeit Wasser

Menge Wasser

10

knapp 30 Sekunden

300ml

20

knapp 40 Sekunden

500ml

30

knapp 50 Sekunden

750ml

Die Laufzeit verlängert sich natürlich nicht sehr stark. Das liegt daran, dass bei mehr Pumphüben mehr Druck entsteht und das Wasser schneller läuft. Die Versuche wurden jeweils bei voll geöffnetem Hahn gemacht. 

Bei halb geöffneten Hahn und 20 Pumphüben konnten wir eine Laufzeit von über einer Minute erreichen. Das war aber nur ein Versuch aus Interesse unsererseits. Empfohlen werden klar 3 - 10 Hübe laut Anleitung. Wir denken aber, das nicht viel passiert, wenn man 20 Hübe gibt. Zumindest hat es bei uns bisher hervorragend geklappt. 

Der Zusammenbau der Boxio Wash

Wie auch bei der Boxio Toilet, müssen auch hier vier kleine Halter für den Waschbeckeneinsatz eingeschraubt werden. Danach können die Behälter eingesetzt und die Schläuche gestöpselt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass ihr die Schläuche richtig anschließt, sonst kommt nachher kein Wasser. 

Campingwaschbecken Boxio Wash im Micro Camper

Das eigentliche Einsatzgebiet ist bei uns in der Blauen Elise, unserem Micro Camper. Dort findet sie Platz neben der Boxio Toilet unterhalb unserer Liegefläche. 

Die Boxio Wash wiegt leer 3,9 kg, mit Wasser entsprechend knapp 9 kg und kann somit schnell entnommen werden. Entweder sie steht dann direkt neben dem Camper oder wenn vorhanden nutzen wir schon mal Sitzgelegenheiten, um die Boxio darauf abzustellen. 

Natürlich kann auch die Boxio Toilet sowie andere Euroboxen darunter gestellt werden, um eine komfortable Höhe zu erreichen. 

Campingwaschbecken Boxio Wash im Micro Camper

Campingwaschbecken Boxio Wash im Garten

In unserem Kleingarten haben wir kein fließendes Wasser. In der selbst gebauten Küche ist zwar ebenfalls ein mit 12 V betriebenes Campingwaschbecken verbaut, trotzdem kommt die Boxio dort zum Einsatz. 

Gerade im Frühjahr ist es angenehmer in der warmen Sonne den Abwasch an der frischen Luft zu erledigen. Außerdem hat nicht jeder Kleingarten eine Küche und somit ist es ideal auf ein transportables Waschbecken zurückgreifen zu können. 

Campingwaschbecken Boxio Wash im Garten

Campingwaschbecken Boxio Wash beim Imker

Vor allem bei Imkern mit mehreren Bienenständen an unterschiedlichen Standorten ist die Boxio Wash zu empfehlen. 

Propolis, Wachs und Honig ergibt eine klebrige Mischung. Um diese wieder zu entfernen, ist eine mobile Waschgelegenheit sinnvoll. Wer sich jetzt denkt, mit kaltem Wasser bekommt man das nicht entfernt, irrt sich gewaltig.

Jeder Imker, der schon einmal mit warmem Wasser seine verschmierten Hände und Gerätschaften gewaschen hat, wird fluchen. Die Wärme lässt Propolis und Wachs zu einer schmierigen Masse werden und die löst sich kaum noch. Mit kaltem Wasser geht die Reinigung in diesem Fall sehr viel besser. 

Viel wichtiger ist die Hygiene zwischen den verschiedenen Bienenständen. Ein Weiterverbreiten von Bienenkrankheiten wie Amerikanische Faulbrut wird durch hygienisches Arbeiten vermindert. Die einfachste hygienische Maß ist das Händewaschen. 

Campingwaschbecken Boxio Wash beim Imkern

Campingwaschbecken bei anderen Outdooraktivitäten. 

Natürlich kann die Boxio Wash auch bei allen möglichen anderen Outdooraktivitäten sinnvoll eingesetzt werden. Ein paar Einsatzgebiete, bei denen wir sie noch nutzen werden:

Geocaching

Geocacher fassen bekanntlicher Weise in jedes Baumloch oder krabbeln in verlassene Bunker und Ähnliches. Das heißt nicht, dass wir das Waschbecken auf dem Rücken dabei haben. Es passt aber wunderbar in den Kofferraum und ermöglicht nach einer ausgiebigen Cacherunde das Händewaschen. 

Ideal auch für Geocaching Events, die häufig im freien stattfinden. 

Geocaching Bunker

Amateurfunk

Warum zum Teufel sollte ein Waschbecken beim Amateurfunk nützlich sein?

Wenn ich mit dem Auto auf eine Anhöhe fahre, um dort Funkbetrieb zu machen, gibt es dort keine Waschgelegenheit. Beim Aufbau der verschiedenen Antennen kann es natürlich auch mal sein, dass man schmutzig wird. 

Oder bei einem Fieldday, das ist ein Treffen mehrerer Funkamateure, meist in der Natur über ein oder mehrere Tage. 

Wandern

Nach einer Wanderung nutzen wir die Boxio Wash, um uns kurz zu erfrischen. Ein bisschen Wasser ins Gesicht und die Hände zu waschen, ist nach einer längeren Wanderung sehr angenehm. 

Campingwaschbecken Boxio Wash bei der Zombieapokalypse

Ein Blackout ist unwahrscheinlich. Das wird immer wieder behauptet. Genauso unwahrscheinlich wie Kriege oder der Anschlag auf Nordstream. 

Die Bemühungen mancher Behörden in Deutschland und auch meine Teilnahme am digitalen Katastrophenschutzkongress im Jahre 2022 zeigen jedoch ein anderes Bild. Es ist im Bereich des möglichen. 

Was viele gar nicht bei einem längerem Stromausfall auf dem Plan haben, ist die Wasserversorgung. Die fällt nämlich auch aus. Je nach Ort und wie das Wasser in Eure Wohnungen befördert wird (Hochbehälter) früher oder später. 

Wer dann auf die Boxio Toilet und Boxio Wash (Wasservorrat vorausgesetzt) zurückgreifen kann, macht sicherlich nichts falsch. 

Tipps und Tricks mit der Boxio Wash

Wir haben Euch gleich zwei Tipps für die Boxio Wash. Der Zweite funktioniert auch bei der Boxio Toilet. 

Im Inneren ist genügend Platz für eine Box mit Spülschwamm, Spülmittel und kleiner Bürste sowie ein Handtuch. Auf dem Bild seht ihr auch, dass der Hahn und die Ballonpumpe beim Nichtgebrauch einfach umgeklappt werden. 

Für den Verschluss der Boxen empfehlen wir die von Boxio entworfenen Clips, die einfach mit dem 3D-Drucker hergestellt werden können. 

Die STL-Datei für die Clips findet ihr unter: https://www.thingiverse.com/thing:5321784

Falls ihr keinen 3D-Drucker habt, fragt einfach im Freundeskreis nach, dort findet sich bestimmt jemand. In größeren Städten gibt es auch sogenannte Makerspace, die solche Gerätschaften häufig kostenlos zur Verfügung stellen. 

Als Alternative gibt es die Clips auch in einer stabilen Version direkt bei Boxio: Boxio-Clip

Unser Fazit

Wie auch die Boxio Toilet begleitet uns die Boxio Wash seitdem wir sie haben bei vielen Aktivitäten. 

Ob im Micro-Camper, Garten, beim Geocaching oder Wandern, das mobile Waschbecken ist meist zur Hand. 

Natürlich können wir jetzt noch nicht von Langzeiterfahrungen berichten, auch wenn wir sie ausgiebig in verschiedenen Situationen getestet haben. Wir werden aber, sollten Probleme, Modifikationen oder Überraschungen auftauchen, hier ein Update veröffentlichen.

Ihr merkt schon, wir sind vom Boxio Wash begeistert und können es bedenkenlos weiterempfehlen. 

Die aktuellen Preise (zum Zeitpunkt des Artikels gibt es ein gutes Angebot) könnt ihr auf der Seite entnehmen:
https://www.boxio.de

Habt ihr auch schon ein Campingwaschbecken oder überlegt ihr euch die Boxio Wash zu kaufen und habt Fragen dazu? Dann ab damit in die Kommentare!


Tags


Weitere Beiträge

Frühjahrsdeko aus Holz

Frühjahrsdeko aus Holz
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>