Der Ostersonntag eignet sich ideal um anstatt Eier ein paar Dosen zu suchen. Das Ziel lag im Eybtal.
Auf dem Plan stand ein Multi der Eybtallöcherserie: Eybtallöcher: Einsame Helene. Das Legedatum, die bisherigen Fundzahlen und der Owner hat uns die Auswahl erleichtert.
Gerade mal 67 Funde seit 2007 ist selbst für einen Multi sehr wenig. Wir haben uns also darauf gefasst gemacht das wir einige Stationen evtl. nur schwer finden. Der Bonus zu dieser Runde führt an einen kleinen Lost Place an dem der Skispringer Georg Thoma damals geübt hat.
Die Strecke ist wunderschön zu laufen und wildromantisch wie das ganze Eybtal. Aber das beste daran: Die Runde ist wirklich in Top-Zustand und frisch gewartet. Alle Hinweise waren neu angebracht und sogar das Logbuch fanden wir jungfräulich in einer wahrscheinlich nagelneuen Regular-Dose. Eine ganz klare Empfehlung also für Genusscacher die nicht nur auf den schnellen Zähler stehen sondern vor allem auf schöne Orte.

Im Anschluß an diesen haben wir uns noch einen Tradi herausgesucht der ohnehin nur ein paar hundert Meter vom Final weg lag: Taschen-Cito Box Waldkapelle Eybach. Dort haben wir dann die sinnvollste Verwendung von Filmdosen gefunden.
Die Filmdosen enthalten ein paar Handschuhe und einen Müllbeutel mit 20l Inhalt. Auf der Dose ist auch noch eine Trackingnummer zum discovern angebracht. Das bringt vielleicht für die Coinwütigen einen größeren Anreiz. Interessant ist das es die Idee schon länger gibt, diese aber bisher immer irgendwie an mir vorbeigegangen ist. Irgendwie sind die Beiträge von JR849 und Kocherreiter bei mir durch das Raster gefallen.
Weitere Infos zum Taschen-Cito erhaltet ihr auf der Webseite oder auf Facebook.
Als Anmerkung zu diesem Artikel möchte ich auf ein noch recht junges Projekt hinweise, bei dem nicht nur das Finden einer CITO-Tüte mit einem Trackingcode belohnt wird, sondern vor allem das Verwenden dieser Tüten im Vordergrund steht.
Auf einer eigens dafür konzipierten Internteseite wird auf einer weltweiten Karte ein Pin gesetzt, der zusätzlich zum Zeitpunkt und Ort der Sammelaktione auch ein Bild mit Logtext und einen Link zum fleißigen Sammler enthalten kann.
Für alle Interessierten hier der Link:
http://www.citobag.de
Vielen Dank für den Hinweis. Das werde ich auch mal ausprobieren 🙂
Hallo Spike05,
ich bin heute über deinen Bericht gestoßen und erlaube mir die Dreistigkeit, diesen Bericht auf unserer Homepage Taschen-Cito.de zu verlinken.
Aber gerne doch