Spike05de

Wer suchet der findet

DIY
Fotografie
Geocaching
Micro Camper

  • Start
  • Blog
  • DIY
    • DIY Galerie
    • Werkzeug
  • Fotografie
    • Ausrüstung
    • Projekt 365/52
  • Geocaching
    • Empfehlungen
    • Morsix Regeln
  • Micro Camper
  • Tests

DIY – Weihnachtsdeko mit der Dekupiersäge aus Restholz basteln

26. November 2018 von Spike05de 4 Kommentare

Headerbild DIY Weihnachtsdeko mit der Dekupiersäge aus Restholz basteln

Weihnachtsdeko muß nicht teuer sein. Vor allem dann, wenn man sie aus Restholz selber machen kann. Das geht schnell und sieht gut aus. 

Wir haben das ganze mit der Dekupiersäge gemacht, es geht aber auch mit der guten alten Laubsäge oder sogar mit der Stichsäge. 

Die Vorlagen für die verschiedenen Tannenbäume stellen wir Euch kostenlos als Vektorgrafik zur Verfügung. So könnt ihr die Bäumchen in der von Euch gewünschten Größe nachbasteln. 

Werkzeug und Material

Für die Weihnachtsbäume eignet sich, genau wie für die Futterstationen für Vögel, alles mögliche an Restholz. Sogar aus Paletten würden sich die kleineren gut anfertigen lassen. Wer das ganze mit der Laubsäge macht sollte evtl. auf dünneres Sperrholz ausweichen. Unsere sind aus alten Regalbrettern mit einer dicke von ca. 18mm gefertigt. 

Werkzeugliste Weihnachtsdeko aus Restholz
  • Stichsäge*
  • Laubsäge*
  • Akkuschrauber*
  • Dekupiersäge*
  • Schleifpapier*
  • Acrylfarben zum bemalen*
  • evtl. Holzleim*
  • Blaupapier*

Wer selbst kein Restholz hat, kann es auch in der Restekiste vom Baumarkt versuchen. Dort findet sich meist für ein paar Euro etwas. 

Materialliste
  • alte Bretter von Paletten
  • alte Regalbretter
  • Multiplex
  • Sperrholz (z.B. Birke)
  • Baumscheiben
  • Rundholz für Stamm

Auf das bauen selbst gehen wir nicht näher ein. Die Vorlagen werden mittels Blaupapier auf das Holz übertragen und dann ausgesägt. Entweder man lässt die Bäumchen dann Natura oder malt sie mit Acrylfarben entsprechend an. 

Weihnachtsbaum Version 1

Weihnachtsbaum aus Restholz

Zum Download der Vorlage

Weihnachtsbaum Version 2

Weihnachtsbaum Version 2

Zum Download der Vorlage

Weihnachtsbaum Version 3

Weihnachtsbaum Version 3

Zum Download der Vorlage

​​Bleibe auf dem laufenden und melde dich zu unserem kostenlosen Newsletter an. 

Weihnachtsbaum Version 4

Weihnachtsbaum Version 4

Zum Download der Vorlage

Engel

Engel aus Restholz

Zum Download der Vorlage

Weihnachtswichtel

Weihnachtswichtel

Zum Download der Vorlage

So das wars erst einmal mit der Weihnachtsbastelei. Was gefällt Euch denn von der Weihnachtsdeko am besten? Bastelt ihr was nach? Ab damit in die Kommentare. Das gilt natürlich auch für weitere Fragen…

Viele Grüße

Jochen & Ramona

* Amazon Affiliate Links

  • 531geteilt
  • Teilen0
  • Tweet5
  • Pin526
  • Pocket0

Vielleicht magst du auch:

  • Eine Wand für die Flower Fairies aus Paletten
  • Ringe aus Holz mit der Dekupiersäge herstellen
  • Worbla – Erste DIY Versuche mit Thermoplastik eine Form zu machen
  • Aus zwei mach eins – Unser neues MFF (Multifunktionsfahrzeug)

Kategorie: DIY Stichworte: acrylfarben, dekupersäge, diy, holz, laubsäge, restholz, weihnachtsdeko

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Holger Kämpfe meint

    19. November 2018 um 17:43

    Grüner Baum 1 und 3, dazu den Engel wirds bald geben, Danke für die Vorlage und Gruß nach Pfuhl!
    Holger

    Antworten
    • Spike05de meint

      19. November 2018 um 17:53

      Na da ist ja dann der Name auch Programm ;)

      Viel Spaß beim nachbauen

      Jochen

      Antworten
  2. Kurt meint

    2. Dezember 2018 um 10:46

    Oh man, genau sowas habe ich vor 14 Tagen verzweifelt gesucht…😉
    Die Frau brauchte ein paar Vorlagen für die Knirpse in der Schul-Wichtelwerkstatt. Nun ja.. jetzt haben wir wenigstens ein paar Ideen für nächstes Jahr. Ich finde alles toll und habe keine Favoriten.
    Danke für’s Teilen und viele Grüße!
    Kurt

    Antworten
    • Spike05de meint

      2. Dezember 2018 um 10:50

      Hallo Kurt,

      freut mich das dir die Vorlagen gefallen. Wünsche viel Spaß beim nachbasteln, auch wenn es erst fürs nächste Jahr ist.

      Viele Grüüße

      Jochen

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.