Die Nachtcache-Saison geht jetzt wieder los. Um mal etwas neues auszuprobieren hab ich mir verschiedene unter dem UV-Licht leuchtende Farben besorgt. Die ersten Tests mit den Farben hab ich im heimischen Keller gemacht. Weitere Tests bezüglich Haltbarkeit auf verschiedenen Untergründen, Wetterbeständigkeit und Handling werden folgen.
Verwendete Farben:
Nr. 1: UV-Fluorescent Stift. Fühlt sich an wie ein Wachsmalstift und wird im Schneiderei-Großhandel als UV-Bleistift zum Markieren von Zuschnitten verkauft.
Nr. 2: Edding UV Marker 8280 Securitas. Für die Beschriftung auf fast allen Materialien, zum markieren von Banknoten usw.
Nr. 3: eurolite UV-aktive Leuchtfarbe. Wird in diversen Geocaching-Shops angeboten
Nr. 4: Künstler Acryl Farbe. Eine nachleuchtende Farbe. Diese leuchtet unter UV-Licht sehr stark und kann auch mit normalem Licht illuminiert werden.
Auf diesem Bild sieht man die Farben nebeneinander unter Licht. Die 1. und 2. lassen sich unsichtbar auftragen. Die 3. und 4. sind doch etwas zu erkennen, wobei sich diese bestimmt noch dünner auftragen lassen und es sicher auch auf den Untergrund ankommt.
Hier werden die Farben nun mit einer Röhren-UV-Lampe angestrahlt. Der edding-Stift (Nr. 2) ist meines Erachtens am dunkelsten. Zu sehen sind aber trotzdem alle sehr gut. Am leichtesten lies sich der Edding und der UV-Bleistift auftragen, da hierfür keine Hilfsmittel (Pinsel) nötig waren.
Nach ausschalten des Lichts ist nur noch die nachleuchtende Farbe zu erkennen. Ob diese allerdings auch so gut hält wie der Lack (Nr. 3) muß erst noch getestet werden. Die zwei Stifte sind vom Handling her auf jeden Fall schon mal die Favoriten.
Ich werde nun in den nächsten Tagen verschiedene Materialien im freien mit den Farben markieren und dann ca. alle zwei Wochen nachkontrollieren und schauen wie gut jede einzelne Farbe hält und wie diese sich auf den einzelnen Flächen auftragen lässt.
Vielen Dank für den Test, ich plane selber schon etwas in der Richtung. Die UV 12 LED Taschenlampe ist schon bestellt. Den UV-Edding suche ich selber auch noch. Im Laden habe ich den noch nie gesehen. Werde es dann im Internet versuchen.
@Callibri: Die riesigen 12 LED-UV-Lampen bringen keinen wirklichen Vorteil, schon allein weil sie eine viel zu große Fläche abdecken. Wir haben bei etlichen Nachtrunden die Erfahrung gemacht, das man mit deutlich kleineren UV-Lampen erfolgreicher ist, da man sich damit auf kleinere Flächen konzentriert und somit auch Dinge bemerkt, die nur schwer lesbar sind. Einmal war sogar der kleine UV-Geldscheinprüfstift für 2 Euro aus dem Mediamarkt deutlich besser als der 12-LED-UV-Flakscheinwerfer.
@ Schrottie: Die kleine Lampe besitze ich schon in doppelter Ausführung 😉 Nun brauche ich aber die große zusätzlich, da wir hier um die Ecke einen sehr schönen Night-Cache haben, bei dem man eine größere Lampe benötigt. (GC1HYWB)
@Schrottie
In Berlin hab ich den Edding auch in verschiedenen, spezialisierten Schreibwarengeschäften nicht bekommen – kostet ca 3-4 €, kann nur bestellt werden und dann auch nur im 10er Pack ca 34€ … Wenn noch mehr Interesenten da sind, bestell ich einfach die 10 und verteile sie dann auf dem Berolina 😛
Cool, Stiftung Cachetest tested UV Farben
Hinter dem Edding bin ich letzens auch hergelaufen; Erst hiess es Staples hätte den, aber in der Filiale sagte man mir der wäre aus dem Programm genommen worden…
Fündig bin ich bei Völkner geworden, wo Laminiermaschinchen auch deutlich günstiger waren als bei Staples…
Der Bleistift ist cool, aber mal abwarten was der Langzeittest ergibt.
Für einen Cache haben wir dieses Leuchtpigmentpulver verwendet. Funktioniert ordentlich. http://is.gd/4c8aU
Haben es mit Tapetenkleister angerührt. Allerdings wurde die Farbe im Inneren verwendet. Wie es in der freien Natur ist, wurde nicht getestet. Denke aber es verliert an Leuchtkraft.
Hauptanliegen war bei uns aber das nachleuchten nachdem man es angeleuchtet hat (nicht unbedingt UV).
Wie siehts denn nun aus mit den angebrachten Farbtupferl in freier Natur?
Sieht man von denen noch etwas? Hat der Test irgendwelche nennenswerten Resultate geliefert? Bin gespannt 😛
Bitte melde dich erneut an.
Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
So einen UV-Edding brauche ich auch noch. Gibts die Dinger eigentlich überall zu kaufen?
Vielen Dank für den Test, ich plane selber schon etwas in der Richtung. Die UV 12 LED Taschenlampe ist schon bestellt. Den UV-Edding suche ich selber auch noch. Im Laden habe ich den noch nie gesehen. Werde es dann im Internet versuchen.
Den UV-Edding hab ich bei ebay erstanden. Normalerweise sollte den aber jedes größere Schreibwarengeschäft über den Großhandel beziehen können.
@Callibri: Die riesigen 12 LED-UV-Lampen bringen keinen wirklichen Vorteil, schon allein weil sie eine viel zu große Fläche abdecken. Wir haben bei etlichen Nachtrunden die Erfahrung gemacht, das man mit deutlich kleineren UV-Lampen erfolgreicher ist, da man sich damit auf kleinere Flächen konzentriert und somit auch Dinge bemerkt, die nur schwer lesbar sind. Einmal war sogar der kleine UV-Geldscheinprüfstift für 2 Euro aus dem Mediamarkt deutlich besser als der 12-LED-UV-Flakscheinwerfer.
@ Schrottie: Die kleine Lampe besitze ich schon in doppelter Ausführung 😉 Nun brauche ich aber die große zusätzlich, da wir hier um die Ecke einen sehr schönen Night-Cache haben, bei dem man eine größere Lampe benötigt. (GC1HYWB)
Greetz CaLLi
Toller Test, da werde ich aufmerksam mitlesen 😉
@Schrottie
In Berlin hab ich den Edding auch in verschiedenen, spezialisierten Schreibwarengeschäften nicht bekommen – kostet ca 3-4 €, kann nur bestellt werden und dann auch nur im 10er Pack ca 34€ … Wenn noch mehr Interesenten da sind, bestell ich einfach die 10 und verteile sie dann auf dem Berolina 😛
Cool, Stiftung Cachetest tested UV Farben
Hinter dem Edding bin ich letzens auch hergelaufen; Erst hiess es Staples hätte den, aber in der Filiale sagte man mir der wäre aus dem Programm genommen worden…
Fündig bin ich bei Völkner geworden, wo Laminiermaschinchen auch deutlich günstiger waren als bei Staples…
Der Bleistift ist cool, aber mal abwarten was der Langzeittest ergibt.
Für einen Cache haben wir dieses Leuchtpigmentpulver verwendet. Funktioniert ordentlich. http://is.gd/4c8aU
Haben es mit Tapetenkleister angerührt. Allerdings wurde die Farbe im Inneren verwendet. Wie es in der freien Natur ist, wurde nicht getestet. Denke aber es verliert an Leuchtkraft.
Hauptanliegen war bei uns aber das nachleuchten nachdem man es angeleuchtet hat (nicht unbedingt UV).
Für all diejenigen, für die dieses Thema noch interessant ist gibt’d den Stift hier:
http://www.geocoinshop.de/products/UV-Nachtcache/UV-Spezial-Marker-Edding-8280.html
Grüßle
🙂
Wie siehts denn nun aus mit den angebrachten Farbtupferl in freier Natur?
Sieht man von denen noch etwas? Hat der Test irgendwelche nennenswerten Resultate geliefert? Bin gespannt 😛
Jepp, hat er: http://www.spike05.de/geohobbythek/geohobbythek-ergebnisse-vom-test-uv-farbe/