August 5

Geocaching Statistik Bullshit Bingo

12  Kommentare

Bei vielen geht es ja beim Geocaching nur noch um die Statistik. Das spiegelt sich auch in den Gesprächen auf Events oder in Sozialen Netzwerken wider. Für genau solche Fälle gibt es jetzt exklusiv hier im Blog ein Geocaching Statistik Bullshit-Bingo.

Was ist ein Bullshit-Bingo

Eventuell können ja nicht alle Leser mit dem Begriff Bullshit-Bingo was anfangen, weswegen ich das Spiel kurz erkläre. Stellt Euch vor, ihr unterhaltet Euch mit Cachern oder lauscht nur deren Gesprächen auf einem Event und langweilt Euch dabei, weil sich alles nur um Statistik dreht.

Dann habt ihr nun die Möglichkeit, die Zeit mit einem Spiel zu „verkurzweilen“. Markiert alle Phrasen, die während des Gesprächs fallen, in Eurer Bullshit-Bingo Matrix. Sobald Ihr vier zusammenhängende Treffer habt, springt auf und ruft laut „Bullshit“!

Bullshit-Bingo

Wenn ihr auf folgenden Button drückt, öffnet sich ein PDF mit der Geocaching Statistik Bullshit-Bingo Vorlage zum ausdrucken. Das Spiel lässt sich auch wunderbar mit mehreren Teilnehmern spielen.


Tags

bullshit-bingo, Geocaching, gummipunkte


Weitere Beiträge

Test des Boxio Campingwaschbecken

Test des Boxio Campingwaschbecken

Frühjahrsdeko aus Holz

Frühjahrsdeko aus Holz
  • Auch wenn Dein Beitrag eher ironischer Natur ist – aber so langsam weiß ich echt nicht, was mir mehr auf den Senkel geht: Das Gemaule der Statistiker über die Statistikverweigerer oder das Gefrotzel der Statistikverweigerer über die Statistiker.
    Ich selber habe ja die komfortable Position, beides schon gemacht zu haben. Auch ich habe stolz für meine Statistik gecacht. Bundesländer, Landkreise, Matrix, Badges, FTFs, D5er, T5er – eben alles, was auch im Bullshit-Bingo steht. Ja und? Mir hat’s saumäßig Spass gemacht. Ich habe einfach aus einem anderen Antrieb gecacht. Das war kein schlechteres Cachen als heut – es war anders. Dann hatte ich eine Zeit, in der mir meine Statistik fast schon peinlich war. Hatte sie versteckt, vom Profil verbannt, wollte nicht zu „denen“ zählen, die nur dumpf jeden Punkt einsammeln und ausschließlich cachen wegen der Punkte.
    Heute cache ich wieder aus dem Grund, aus dem ich auch angefangen habe mit dem Hobby: Ich will raus, will laufen, will in die Natur, will abschalten, will schöne Dinge sehen. Und egal, wie oft das Hobby schon totgesagt wurde – genau das finde ich alles! Deswegen schiele ich trotzdem noch gerne ab und an auf meine Statistik. Sind doch schließlich einige Erinnerungen damit verbunden (von Mühe ganz zu schweigen).
    Ich selbst schüttele heute auch den Kopf, wenn ich wieder von neuen Porno-Trails höre, von der bloßen Jagd nach Punkten statt nach Caches. Nicht (mehr) mein Ding! Das hat auch nix mehr mit „meinem“ Hobby zu tun.Aber ich verdamme es nicht. Hab es schließlich selbst gemacht und weiß, wieviel Spass mir das gemacht hat. Auch ich habe stupide Punkte gesammelt. Who cares? Wen stört’s? Ich tu doch einem weh damit.
    Jeder schwärmt immer davon, wie vielfältig das Hobby ist. Warum soll es dann nicht vielfältig gespielt werden? Und welche Spielvariante ist dann falsch oder richtig?
    Und (gemeiner Seitenhieb): Was unterscheidet denjenigen, der bei jeder Gelegenheit über die Statistikgeilheit der anderen schimpft von demjenigen, der bei jeder Gelegenheit über die Geilheit der Statistik erzählt? 😛

    • Gut geschrieben und ich kann alles nachvollziehen.. ich hab auch versucht sämtliche badges und punkte zu holen,. warum auch nicht. Liegt es nicht auch ein wenig in der Natur des Menschen Punkte zu sammeln, zu punkten, und „Sachen“ abzuhaken? Mein vorrangiges Ziel ist und bleibt aber auch das rausgehen in die Natur mit dem Rad oder zu Fuss und dort in der Gegend herumzuirren bzw eigentlich zurecht zu finden. Wenn man dabei auch noch eine Dose findet ist es gut. Wenn nicht macht es auch nicht so viel. Ich war draussen und hab mich im Freien bewegt und dabei vielleicht sogar einen Platz entdeckt wo ich noch nie im Leben war.. um das gehts. Meistens hab ich auch meinen Fotoapparat dabei und alles ist ok. Besser gehts nicht… lg hannes
      PS: mein Blog: naturreisen.blogspot.com

  • da gibts nichts mehr hinzu zu fügen
    letztens waren wir ja wieder mal auf so nem Event, obwohl ich Menschenansammlungen meide, hab ich mich doch dazu durch gerungen.
    Beim Wolfgang hab ich mich bedankt und über das Forstamt diskutiert, bei Geo-Quax hab ich mich nochmal fürs Schweißgerät bedankt und was er damit angerichtet hat (Hades), einer unserer Tischnachbarn hat von nem T5er erzählt, wo er das Seil einbaute und oben merkte – das is der falsche Baum, wie er den Underground zwischen LA und UE im Anzug suchte und viele viele andere Geschichten von uns und den anderen, die am Tisch saßen, ABER merkwürdig, da fiel keines dieser Worte aus dem Bingo außer dass die Statistik für alle bei uns eher zweitrangig is.
    Vielleicht saß ich am falschen Tisch auf dem falschen Event…

    Mir ist das auch im Grunde wurscht, ob ich dieses Jahr, nächstes oder in zwei Jahren die 1000 knacke. Die 1000 haben viele in einem Jahr zusammen gebracht, wir werkeln schon 5 Jahr dran rum, ich versuch immer tolle Caches mit Basteleien zu finden was leider auch nicht immer funktioniert, da isses mir wurscht, ob es nur ein Tradi, Multi oder doch ne Serie is, wenn Kurzweil aufkommt, is das gut.

  • Ich denke auch, jeder sollte so Cachen, wie es einem Spaß macht.

    Ich mag einen Mix aus allem, nur schwere oder nur einfache Caches wären mir zu öde.

    Events und Challenges sind etwas besonderes und bei uns auf den Events geht es eigentlich nicht so viel um de Statistik, glaube das ist nicht überall gleich.

  • Also zunächst mal ist der Beitrag ironisch gemeint, aber das haben wohl die bisherigen Kommentatoren eher nicht verstanden. Was mir auch noch auffällt das sich jetzt am Event aufgehangen wird. Ich habe geschrieben Events oder sozialen Netzwerken 😉
    Interessant ist auch das sich von den Hardcore Cachern dazu keiner äußert :mrgreen:

  • Wie? :winken:
    Ironie? Spaß? Nie und nimmer.
    JUNGE, Geocaching is ne toternste Geschichte 😥 , weisst ja eigentlich selber, die lässt diese Schlagwörter nie zu. Schon allein wenns um den FTF geht, hört der Spaß auf, der, welcher die Comments bei meinem letzten Multi mitbekam weiß, wovon ich hier schreibe. 👿
    Da is dann auch kein Platz mehr für Ironie 😛
    :lachtot: :lachtot:

    • Hier im Blog gibts immer mal wieder Ironie zu finden. Falls das nicht klar erkennbar ist werde ich es zukünftig wohl besser kennzeichnen werden. Trotzdem scheint die Statistik überall um sich zu greifen, sogar Treppenstufen werden nun schon gezählt und es wird munter miteinander verglichen wer mehr geschafft hat. (OK, es wird dann bei der Menge wohl eher in Stockwerken angegeben). Ganz nebenbei ist mir meine Statistik, zumindestens die vom Laufen und Radfahren, auch sehr wichtig. Allerdings nur für mich persönlich und nicht für andere. :winken:

  • […] mal wieder langweilig ist, kann ja mal eine Runde Geocaching-Bullshit-Bingo spielen. Spike05 erklärt erstmal, was Bullshit-Bingo ist und hat auch einen Entwurf für das Scoreboard parat. Auch […]

    • Na das ist doch toll, dann hat man neben dem Fund und einem Punkt mehr auf dem Zähler gleich den Ansporn mit dem Bingo weiterzumachen :mrgreen:

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >