Was eine Gesichtspalme (engl. Facepalm) ist brauch ich der Internetgemeinde wohl nicht erklären. Die Tage gibt es gerade im Bereich Geocaching wieder Themen bei dem die Gesichtspalme automatisch mitgeliefert wird m(
Zum einen möchte ich auf den Troll im blauen Forum hinweisen der meint er könnte Reviewer werden in dem er sich ein Profil anlegt und bei Occupation Reviewer einträgt. Besorgt Euch eine Tüte Popcorn und lest mal folgenden Beitrag durch: Reviewer werden.
Ein weiteres Thema das bei mir einfach nur Kopfschütteln erzeugt ist das geplante Mega-Event in Österreich „Projekt Twentythirteen“. Die wollen doch allen ernstes am 1. Juni 2013 in mehreren Wellen 2013 „Qualitäts“caches veröffentlichen lassen. Wolf hat in seinem Blog darüber bereits ausführlich über die Zeiten berichtet die man zum freischalten dieser Dosen benötigt und welche Fläche dafür notwendig ist.
Mich würde ja persönlich interessieren wie die Reviewer darüber denken und zwar nicht nur die für dieses Gebiet zuständige sondern allgemein. Aus meiner Sicht sind solche Aktionen in Zeiten in denen der Naturschutz immer mehr in den Vordergrund rückt überhaupt nicht vorteilhaft.
Und habt ihr Euch schon als Reviewer beworben oder gar zu besagtem Mega-Event angemeldet?
Ich will ja nicht besserwisserisch daher kommen, aber:
Die Übersetzung von „Facepalm“ ins Deutsche muss „Gesichtshandfläche“ heißen. Von „face“ (Gesicht) und „palm (of hand)“ (Handfläche).
Also nix mit Palme oder so 😉
Nun ja, wörtlich übersetzt mag das wohl sein, dennoch ist die Übersetzung im Netz gebräuchlich 😉 http://www.dict.cc/?s=Gesichtspalme
Ich frage mich ernsthaft, wie man so ein Megaevent, wie es in österreich geplant ist, überhaupt zulässt. Das kann doch nur ein Fake sein!(?). 😯
Bei unseren Möchtegernreviewer schwanke ich auch zwischen Glauben an eine Verar… und amüsieren über die Dummheit anderer. 😆
Die gegenseitige Androhung von Schlägen in einigen Notes im Listing des Megas führte (zumindest bei mir) zusätzlich zu Fazialpalmierung erster Güte 👿