Jetzt scheint das ganze in Ulm auch schon anzufangen. Sprich die Ulmer Geocacher die auf ihre Heinzelfreiheit achten, dürfen jetzt erst mal zwei Caches in München holen. Es handelt sich um Farewell Mch (Bonus.
August 6
Heinzelfrei?
5 Kommentare
Jetzt scheint das ganze in Ulm auch schon anzufangen. Sprich die Ulmer Geocacher die auf ihre Heinzelfreiheit achten, dürfen jetzt erst mal zwei Caches in München holen. Es handelt sich um Farewell Mch (Bonus.
Tags
ftf, Heinzelfrei
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.
Abgesehen davon das es mir persönlich egal ist ob die „Homezone“ leer ist oder nicht, die beiden genannten Münchener Caches sind ungefähr genau das, für was die Ignore-Liste erfunden wurde. Grober Unfug, aber kein Geocache!
Ich setz meine Heinzel-Kriterien anders: Tradi und unter 2/2 – alles andere nehm ich eh nicht wahr. Denn bleibts übersichtlich 😉
Vielleicht sollte man noch erklären, woher der Begriff stammt:
Es gab in München eine Statistikliste von Heinzel. Dort wurde für ein bestimmtes Gebiet (das Heinzel-Viereck) genau analysiert, wer wieviele Caches wann gefunden oder gelegt hat, wer die meisten Caches pro Tag gefunden hat usw.
Nach meiner Info gab es aber ein Problem, da GC das so nicht wollte und den Zugang zu den nötigen Daten erschwerte. Deshalb verschwand die Heinzel-Statistik irgendwann.
Und heinzelfrei bedeutet eigentlich, dass alle Caches im Heinzel-Viereck (das ist verdammt groß und beinhaltet München!) gefunden sein müssen. Afaik haben das bisher nur zwei Cacher geschafft und konnten den Status für ein paar Stunden aufrecht erhalten.
Jetzt habe ich auch noch die Karte dazu gefunden:
http://www.heinzel.org/geocaching/bilder/s_Muenchen.Statistikbereich.png
Für historisch Interessierte: https://web.archive.org/web/20070822230623/http://www.heinzel.org/geocaching/bilder/s_Muenchen.Statistikbereich.png