Dieses Jahr ein wenig später als sonst, aber es gibt wieder den (K)ein Jahresrückblick auf dem Blog. Ein wenig Reflexion und Glaskugelschau schadet nicht.
Gefühlt werden die Jahresrückblicke der Blogs weniger. Schon wie im letzten Jahr gibt es hier keinen klassischen Jahresrückblick. Eher möchte ich einen kleinen Einblick geben, was uns dieses Jahr evtl. erwarten könnte.
Also im Blog hier und auch ganz allgemein. Natürlich schauen wir uns auch kurz an ob mein Blick in die Glaskugel vom letzten Mal richtig war.
Blick in die Glaskugel
Meine Vorhersagen vom vergangenen Jahr können interessierte nochmals in folgendem Beitrag nachlesen und vergleichen, ob diese sich erfüllt haben.
(K)ein Jahresrückblick 2019
Geocaching
Tatsächlich hat sich das Geocachingverhalten bei uns weiter verändert. Wir haben keinen Premiumstatus mehr und sind noch weniger diesem einst für uns schönen Hobby nachgegangen.
Es gibt einfache zu viele Dosen, die nicht unserem Beuteschema entsprechen und eine akzeptable Filtermöglichkeit gibt es bei Groundspeak immer noch nicht.
Zu häufig kam es vor das man eine halbe Stunde vor dem PC sitzt, um eine akzeptable Dose zu finden. Nur um dann vor Ort festzustellen das diese aus den verschiedensten Gründen nicht mehr machbar ist.
Dafür ist uns unsere Zeit zu schade. Da gehen wir lieber einfach ganz normal wandern und genießen die Natur.
Die wirklich verlassenen Orte haben wir im letzten Urlaub über andere “Hilfsmittel” gefunden.
Unsere noch vorhandenen aktiven Geocaches werden, sobald irgendwelche “komischen” Logs auftauchen, archiviert und entfernt.
Blogging
Mit meiner Vorhersage das der Gutenberg Editor das bloggen etwas verändern wird, lag ich richtig. Auch das die Blogs gegenüber sozialen Medien mehr Bedeutung gewinnen werden. So lassen sich zumindest Zugriffszahlen bei einigen Bloggern und rückläufige Zahlen bei sozialen Medien interpretieren.
Noch immer polarisiert der neue Editor stark. Persönlich möchte ich ihn nicht mehr missen. Er erleichtert das Bloggen erheblich und die Kinderkrankheiten sind auch weitgehend beseitigt.
Hier im Blog geht es mit den üblichen Themen weiter. Natürlich gibt es auch den Newsletter weiterhin. Die Beiträge kommen weiterhin so wie wir Lust dazu haben. Das Thema Geocaching hat sich aber zunächst mal für uns erledigt.
Kann schon sein das trotzdem noch ein Beitrag dazu auftaucht, ist aber eher unwahrscheinlich. Ohnehin habe ich das Gefühl das es nur noch sehr wenig aktive Geocaching Blogs gibt. Zumindest wenn ich mir die Beiträge in meinem RSS-Reader anschaue.
Ein schönes Vorhaben von einigen Bloggern ist Projekt26 über das ich bei Staude.net aufmerksam wurde.
Fotografie
Auf den sozialen Netzwerken hat es von mir sehr wenig Fotos 2019 gegeben. Das heißt aber nicht das ich wenig fotografiert habe. Ganz im Gegenteil. Habe auch im Jahre 2019 sehr viele Fotos gemacht. Vor allem hier in den Blogbeiträgen werden diese dann gezeigt.
Dort hab ich die Hoheit darüber was damit passiert und wie sie angezeigt werden.
Meine letztes Jahr angekündigten monatlichen ZIELFOTOS habe ich gemacht, aber nirgendwo veröffentlicht. So wie auch angekündigt.
Mit der Vorhersage von letztem Jahr hatte ich übrigens auch recht. Das Gear Acquisition Syndrome hat weiter um sich gegriffen. Zumindest wenn man sich bei Fotografie Blogs und diversen YouTube Kanälen umschaut.
Höher, schneller, weiter ist also überall vertreten, nicht nur im Geocaching. Auch wenn die Kameratechnik immer besser wird, so kann auch die beste Technik nicht zu einem Bild mit Wow-Effekt verhelfen. Dazu gehört Bildkomposition, Farbstimmung u. v. m..
Micro Camping
Tatsächlich haben wir die modulare Stromversorgung für unseren Micro Camper umgesetzt und sind so autark unterwegs gewesen.
Alleinig mit den Powerbänken hat es auf Dauer nicht funktioniert.
Im Jahre 2019 waren wir einige Male mit dem Micro Camper auf Tour. Zum einen zwei Urlaube und diverse andere Kurzausflüge. Das wollen wir dieses Jahr fortsetzen, weil wir so am flexibelsten sind. Konkrete Ziele gibt es bisher noch wenig, aber da kommt sicherlich noch mehr als genug.
Evtl. habt ihr uns ja ein paar Vorschläge?
Ein paar Neuerungen wird es aber dennoch geben. Die Campingbox wird etwas umgeplant, auch stehen ein paar Änderungen an der Matratze an. Dazu gibt es aber noch diverse Blogbeiträge.
Von der CMT waren wir letztes Jahr im Bereich Kleinstcamper eher enttäuscht. In diesem Jahr soll es wesentlich mehr geben. Aus diesem Grund sind wir auch wieder mit von der Partie.
DIY
Diese Rubrik hab ich letztes Jahr gar nicht groß erwähnt. So richtig Neuigkeiten gibt es in diesem Bereich nicht. Die Kreativmesse in Stuttgart bietet auch immer nur dieselben Dinge. Keine Innovationen oder sonstiges was wirklich interessant wäre.
Deswegen werden wir da ziemlich sicher auch dieses Jahr nicht mehr hingehen. Zu enttäuscht waren wir über die schwindende Menge an Ausstellern und den immer gleichen Dingen.
Im Blog wird es dieses Jahr, sofern es die Zeit erlaubt, auch wieder ein paar Projekte geben. Nicht nur mit Holz, sondern auch eines mit Metall steht in der Pipeline.
Geplant ist sogar die Anschaffung eines 3D-Druckers. Anwendungsmöglichkeiten hätten wir genügend dafür.
Soziale Medien
Über soziale Medien habe ich letztes Jahr noch einiges geschrieben. Ich nutze kaum mehr soziale Netzwerke. Dennoch ein paar Zeilen zu den einzelnen:
Nutze ich kaum noch. Ab und an zur Recherche und das war es auch schon. Erschreckend ist, dass immer noch viele glauben man muss auf Messenger Nachrichten reagieren.
Da halte ich es inzwischen wie mit Whatsapp und anderen Apps: Alles was dort hereinkommt ist unwichtig. Deswegen hab ich auch die allermeisten Whatsappgruppen und Unterhaltungen stumm geschaltet. Ganz nach dem Motto: Wenn es brennt, schickt man der Feuerwehr auch keine WhatsApp, sondern ruft an.
Nur noch ganz selten wird dort von mir ein Beitrag veröffentlicht. Vielleicht ändert sich das wenn die Likezahlen ausgeblendet werden. Das könnte wieder zu qualitativ hochwertigen Bildern und Beiträgen führen.
Nutze ich nach wie vor immer noch sehr gerne. Es ist immer noch ein sehr schnelles Netzwerk wenn es um Informationen aller Art geht.
Leider wird dort auch immer mehr Zensur betrieben, oft an falschen Stellen. Von mir aus dürften manch dunkelbraun angehauchten Beiträge sehr viel schneller verschwinden.
Youtube
Wird immer wieder zum anschauen von Tutorials und alten Aufzeichnungen diverser Veranstaltungen genutzt. Das Potential dort ist enorm hoch.
Allerdings ist der Algorithmus mit den Empfohlenen Videos mit vorsicht zu genießen. Ganz schnell ist man in einer Filterblase gefangen. Deswegen benutze ich YouTube gerne im Inkognitomodus und erhalte dadurch bessere Ergebnisse.
Eine Quelle der Inspiration. Nach wie vor hole ich mir da neue Ideen für den Garten, als Imker oder für den DIY-Bereich.
Dass es mit Pinterest aber irgendwann mal bergab geht, zumindest für die Blogger, die als Trafficquelle darauf setzen habe ich letztes Jahr schon erwähnt. Das zeichnet sich langsam auch ab.
RSS-Feed
Nutze ich täglich. Dort sind meine Blogs und Nachrichtenquellen untergebracht die ich konsumiere. Schön sauber sortiert.
Zum Schluss
Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Jahr vergeht.
Wie auch im letzten Jahr ist es wieder ein Blick ins Ungewisse. Auch was hier im Blog passiert ist nie in Stein gemeißelt und ein fließender Vorgang.
Schreibt doch in die Kommentare was Eure Glaskugel für das nächste Jahr vorhersagt.
Herzliche Grüße
Jochen
Hallo ihr zwei,
Mit einem Schmunzeln und mit Freude habe ich insbesondere den Teil zum Thema Bloggen gelesen. Erinnert mich an 2013 und meine damaligen Blogartikel dazu 😉
Auch bei vielen anderen Ansichten dieses Artikels teile ich Deinen bzw. Euren Eindruck.
Neulich habe ich nach längerer Zeit einen tolles Gespräch mit Martin / Zwischenmahlzeit, einem früheren Geocaching-Podcaster und -Blogbetreiber gehabt. Auch bei ihm haben sich die Freizeitaktivitäten verändert.
Schöne Grüße und alles Gute für 2020.
Kurt / RDPfleger
Hallo Kurt,
schön mal wieder von dir zu hören.
Martin kenne ich natürlich. Ebenfalls schon persönlich getroffen und
natürlich über Twitter verbunden.
Liebe Grüße von mir und natürlich auch Ramona
Jochen
Danke schön.
Das Du/Ihr Martin kennst ist mir klar, aber ggf. wissen nicht alle Leser nur mit dem Namen was anzufangen. 😉
LG,
Kurt