November 9

Macht die Kreativ-Flatrate von Tutkit.com kreativer? [Werbung]

0  Kommentare

Was ist bitteschön eine Kreativ-Flatrate? Das hab ich mich zunächst einmal gefragt als ich davon gehört habe. 

Doch das große Fragezeichen welches über meinem Kopf schwebte, hat sich schnell aufgelöst. Die Kreativ-Flatrate wird von https://www.tutkit.com, einer E-Learning-Plattform, angeboten. 

Ganz konkret gibt es dort Tutorials, Video-Trainings, Vorlagen und vieles mehr zu Grafik- und Webdesign, Fotografie, 3-D- und Motion-Design sowie Office-Programmen. 

So weit so gut. 

In der Schule habe ich lernen gehasst. Das dürfte vielen auch so gegangen sein. Heutzutage lerne ich gerne. Vor allem Dinge die mir Spaß machen.

Momentan widme ich mich wieder mehr der Fotografie und Bildbearbeitung. Passt natürlich auch zum bloggen, weil die Bilder für die Artikel ja nicht vom Himmel fallen. 

Da kam mir also das Testangebot von Stefan, einem der Begründer von Tutkit.com, gerade recht. 

Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung. Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung

Was beinhaltet Tutkit.com

Derzeit sind über 7000 Tutorials und mehr als 12000 Presets/Vorlagen online. Eine ganze Menge also. Es kommen zwar nicht täglich neue dazu aber zumindestens ein bis mehrmals pro Woche. 

Die Inhalte sind in folgende Kategorien unterteilt: Vorlagen & Presets, 3D- & Motion-Design, Fotografie, Grafik-Design, Office-Marketing, Software und Webdesign. Für mich relevant sind derzeit nur Fotografie, Grafik-Design und auch die Vorlagen. 

Da ich seit 2003 nur noch Linux nutze ist die Auswahl für mich natürlich etwas kleiner als für andere. 

Umso überraschter war ich das auch Kurse zu gimp angeboten werden. Wünschenswert wäre aus meiner Sicht mehr zum Thema Bild- und Videobearbeitung sowie Fotografie unter Linux. Aber was nicht ist kann ja noch werden. 

Was kostet die Kreativ-Flatrate

Eine Flatrate gibts natürlich nicht für lau. Auch wenn einige das in Ihrer Internet-kostenlos-Mentalität gerne hätten. 

Die Preise sind angesichts der üppigen Auswahl sehr moderat. Es beginnt bei monatlich 9,95€. Natürlich mit ein paar Einschränkungen die aber für viele nicht relevant sein dürften. 

Rabatte gibt es für Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitssuchende, Senioren/Rentner (ab 60) und Menschen mit Behinderung. Diese erhalten 20% Rabatt. 

Natürlich gibt es auch eine Möglichkeit das ganze kostenlos zu testen

Wie funktioniert Tutkit.com

Das ganze spielt sich, Betriebssystemunabhängig, auf einer Webseite ab. Ihr könnt also bequem, von zu Hause aus, auf die Inhalte zugreifen. Per Smartphone, Tablet oder PC. 

Hol dir deine Kreativ-Flatrate

Meine Erfahrungen mit der Kreativ-Flatrate von Tutkit.com

Nach der Registrierung und Abschluss des gewünschten Paketes kann es auch schon direkt losgehen. 

Zum Testen hab ich mir den Kurs Smartphone-Fotografie und Bildbearbeitung herausgesucht. Er enthält insgesamt 28 Videos die in 5 Kapitel unterteilt sind. 

Die Videos sind kurz gehalten vermitteln aber sehr viel Wissen. Die dort verwendeten Apps Lightroom Mobile und Snapseed verwende ich schon seit längerer Zeit. Trotzdem konnte ich einiges dazulernen. 

Kennt ihr das auch?

Man nutzt eine App schon länger und denkt sich damit auszukennen. Doch dann wird man eines besseren belehrt.

Mein Workflow hat sich verbessert und die Funktionen mit denen ich Fotos bearbeite erweitert. Aber bearbeiten kann schließlich jeder. Im Kurs geht es ja auch um die Fotografie selbst. 

Das heißt schon vor dem Bild einfach mal das Gehirn einschalten und überlegen ob alles passt.

Viele werden jetzt sagen: „Ist doch egal, wenn das Bild nichts wird lösche ich es einfach“.

Stimmt! Habe ich bisher auch so gemacht. 

Jetzt gehen mir vor dem Foto bereits Fragen durch den Kopf wie: „Könnte noch etwas an der Perspektive verändert werden? Wirkt das Objekt in der Mitte besser oder soll ich den goldenen Schnitt einsetzen? Was möchte ich überhaupt zeigen?“

Über all diese Dinge hab ich mir früher gar nicht den Kopf zerbrochen. 

Ich hab einfach drauf losgeknipst. Mit dem Effekt das ich nach einem Urlaub ca. 4000 Bilder hatte. 

Ein Alptraum für jeden der sich so etwas anschauen muß  :mrgreen: 

Nun aber zu einem Beispielbild das ich während des Kurses gemacht habe. Einmal unbearbeitet und einmal bearbeitet:

Herbstlaub unbearbeitetHerbstlaub bearbeitet

Natürlich ist das Ergebnis sicherlich auch Geschmackssache. Mir gefällt jedenfalls das bearbeitete wesentlich besser. 

Neben dem Smartphone-Fotografiekurs hab ich mir auch noch den Kurs Bildbearbeitung mit Gimp: das Praxis-Tutorial angeschaut. 

Dieser besteht aus 36 Videos mit einer Gesamtlaufzeit von 9,5 Stunden. Neben den Anfängerbasics sind auch Lektionen für Fortgeschrittene enthalten wie z.B. arbeiten mit Ebenenmasken. 

Mit Ebenen hab ich zwar schon gearbeitet aber bei weitem nicht so intensiv wie es dort gemacht wird. 

Am besten ich zeig Euch ein paar Beispiele 

Colorkey:

Träumerischer Look:

Iris umfärben:

Das ist nur eine kleine Auswahl von meinen Versuchen die ich während des Kurses ausprobiert habe. Jetzt heißt es natürlich üben und das gelernte vertiefen. 

Notfalls schau ich halt das Video nochmals an, wo wir dann schon bei den Vor- und Nachteilen der Fortbildungen über das Internet für mich wären:

  • Ich kann den Lernfortschritt und die Geschwindigkeit selbst bestimmen
  • Ich kann jederzeit auf Pause drücken um z.B. etwas auszuprobieren
  • Das wiederholen einzelner Kapitel ist jederzeit möglich
  • Die Kurszeiten bestimme ich selber
  • Ich muß nirgendwo mit dem Auto hinfahren (und im Stau stehen) 
  • Ich kann die Videos beliebig oft ansehen 

Natürlich gibt es auch Nachteile. Der Lernfortschritt wird nicht von einem Dozenten kontrolliert und bei Fragen hat man keinen Ansprechpartner. Aber das ist mir im Falle einer Privatfortbildung auch nicht wichtig. 

Mein Fazit

Eine wirklich preiswerte Möglichkeit um sich online weiterzubilden. Die Zahl der angebotenen Tutorials und Kurse ist riesig und wächst jede Woche weiter. 

Eine klare Empfehlung also für all diejenigen, die orts- und zeitunabhängig etwas neues lernen wollen. 

Zur Eingangsfrage: Hat mich das ganze kreativer gemacht?

Jepp hat es.

Wenn ich mir die Fotos auf meinem Instagramfeed und hier im Blog anschaue auf jeden Fall. Jetzt heißt es trotzdem üben, üben, üben und täglich etwas neues ausprobieren. 

Falls ihr nun auch Lust bekommen habt das ganze mal auszuprobieren könnt ihr es natürlich zunächst kostenlos testen. Falls Ihr Euch dann dazu entscheidet hab ich Euch noch einen Code für 10% Rabatt: TRBG1

Tutkit.com Kreativ-Flatrate kostenlos testen

Wer jetzt noch Fragen dazu hat kann mir diese gerne in den Kommentaren stellen. 

Viele Grüße und viel Spaß beim Weiterbilden wünscht

Jochen


Tags

fotografie, gimp, grafikdesign, kreativität, photoshop, snapseed, werbung


Weitere Beiträge

Test des Boxio Campingwaschbecken

Test des Boxio Campingwaschbecken

Frühjahrsdeko aus Holz

Frühjahrsdeko aus Holz
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>