Seit heute gibts nun eine Gruppe dazu auf Waymarking. Sie wurde von Toronar gegründet. Sobald dort genügend Mitglieder vorhanden sind, kann daraus eine Kategorie erstellt werden und die Mammutbäume können mit Koordinaten und Bildern als Waymark gelistet werden. Ein guter Zeitpunkt um das Waymarking erneut anzutesten. Meine ersten Versuche waren ja nicht so von Erfolg gekrönt. Erstaunlicherweise wurde mein eigener Waymark während des Ulmer Mega-Events aber öfter besucht.
Gerade in der heutigen Zeit in der oft nur noch lieblos Micros in die Leitplanken gepflanzt werden oder ein Ratehaken nach dem anderen veröffentlicht wird, ist Waymarking sicherlich eine interessante Alternative. Natürlich nicht für die Punktejäger, sondern nur für diejenigen die interessante und schöne Orte sehen wollen.
Update 17.08.2010 14:00 Uhr: Leider wurde diese interessante Kategorie abgelehnt. Sinnfreie Kategorien wie z.B. McDonalds Restaurants werden natürlich genehmigt.
Hmm, ich wüsste da einen Multi, bei dem kommt man an einem mammutbaum vorbei. Der ist zwar eher ein Minimammut, aber irgendwann wird er sicher noch groß… 😉
Den würde ich einfach mal im Fred der Bookmarkliste vorschlagen. Dort sind ja schon lange nicht mehr nur Bäume aus Baden-Württemberg drin.
Werde ich mal machen. Hier ist übrigens das Bäumchen mit drauf…