Bisher hab ich eine Kleine Radlrunde und eine Mittlere Radlrunde gelegt. Da diese bisher ganz gut angekommen sind laufen derzeit die Planungen für die Große Radlrunde. Das Ziel und die Länge der Tour steht schon fest. Allerdings fehlen mir noch interessante Ideen für QtA-Stages (Question to Anser), da es bei der Länge der Strecke keinen Sinn macht irgendwelche Hinweise zu verstecken.
Januar 13
Mit dem Fahrrad zum Geocachen
8 Kommentare
Schau dir mal http://coord.info/GC10W6N an. Bekommt auch nur schöne Logs. Dort wurden kleine Metallschilder vor Ort angefertigt und befestigt. So gibt es auch noch was zum Suchen.
Viele Grüße aus LE
Nilos
Hier im Kölner Grüngürtel gibt es eine Mountainbikestrecke als Multi (http://coord.info/GCMG6K) mit verschiedenen QtA/SoaM. Bei meinem Frühlingsradeln (http://coord.info/GC23RGN) kommt ca. alle 5 km eine Station mit einer Frage zu einer Sehenswürdigkeit.
Sehr schön finde ich auch eine Idee aus dem Kölner Norden. Dort gibt es eine 51km lange Rundfahrt mit 14 einzelnen Caches. Das hat den Vorteil, dass man die Rundfahrt an beliebiger Stelle beginnen kann und auch die „Drehrichtung“ nicht vorgegeben ist (http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=db26f9cd-c7eb-4c39-b6c7-1c031c3c7f07).
Hier in Hamburg gibt es eigentlich nur einen Cache der das Prädikat „Fahrradcache“ wirklich verdient. http://coord.info/GC2DJ5C Mit ca. 50 km weitestgehend abseits von Straßen ist der Cache tatsächlich anstrengend (ok, hätte ich ihn im Trockenen und nicht bei Regen gemacht würde ich wohl von gemütlich einfahren reden ^^). Die Stationen sind alles QTAs, was auch gut ist, so muss man sich nicht lange aufhalten bzw. hat kein Problem mit Muggels. Das halte ich für einen Cache dieser Entfernung für sinnvoll. Zur Abwechslung könnte man evtl. 2 „echte“ Stationen einbauen, sollte dann aber evtl. eine Ersatz QTA haben, falls mal eine weg ist. Die Fragen sollten auch eindeutig zu beantworten sein, damit das keine Probleme macht.
Es gibt außerdem noch 2 Wandercaches, die auch mit dem Rad gut zu machen sind: http://coord.info/GC1YXW0 und http://coord.info/GC269XT
Die Fotos sind unterwegs recht gut, eindeutig und schnell zu beantworten, so dass diese Art auch für einen reinen Fahrradcache gut geeignet ist.
P.S. Ich finde bei deiner kleinen Radlrunde die Stationsdichte fast ein wenig hoch bei der kurzen Strecke (nimm die Streckenlänge noch mal in die Beschreibung auf und nicht nur bei gpsies). Bei der Mittleren sieht das besser aus, allerdings würde ich Stationen bevorzugen, die ich schon vor der Tour kennen und nicht ständig rechnen und neu eingeben muss.
P.P.S. Ich kenn mich jetzt in Ulm und Umgebung nicht aus – aber ich denke das man durchaus ein paar Höhenmeter mehr einbauen kann, wenn dadurch schöne Orte erreicht werden. Es gibt ja nicht nur das Prädikat „Länge“ für den Radler 😉
Vielen Dank für die Anregungen. Auf der großen Runde wird es in der Tat mehr Höhenmeter geben und Sehenswürdigkeiten hat es auf der Strecke genügend. Die Idee mit den Fotos gefällt mir sehr gut. Gerade wegen der Rechnerei hole ich mir Anregungen über andere Möglichkeiten, denn die Runde soll man genießen 🙂
Wie schon gesagt sollte man sich die Wegpunkte mit dem Listing direkt ins GPS werfen können um nicht ständig zu rechnen. Was mir gerade noch an Kritik bzgl. des Fahrradcaches einfällt war, dass die letzte Station tatsächlich auf ’nem MTB Trail lag (was ja nicht schlimm ist, wir hatten da viel Spaß, auch wenn es regnete und inzwischen dunkel war – der Jäger dem wir später begegneten hielt uns wohl eher für Ufos als für Radfahrer), wir dann aber die Rechnung mitten im Unterholz vorgenommen haben. Hier wäre entweder als letzte Station irgendwas in der Nähe einer Bank bzw. Sitzmöglichkeit toll (mit Unterstand wäre natürlich genial, aber ist ja nicht immer vorhanden), bzw. der Hinweis, dass man die Rechnung auch etwas später an eben einer Bank oder ähnlichem in Ruhe und ohne ggf. Mücken etc. vornehmen kann/sollte.
Sucht jemand eine Herausforderung?
Dann ist sie hier: http://www.big-5.at/
Nein, ich habe sie nicht gemacht. Ich bin Gelegenheitsfahrer ;-))
Diese Cacheserie befindet sich entlang der MTB Route der Big V, die über die Berge des Saalbacher Gebietes führt.
Leider gibt es noch nicht sehr viele Dosen und die Beschreibung ist noch nicht so gut, aber für die, die diese Strecke abfahren ist Cachen auch eher Nebensache ;-))
http://coord.info/GC2D93P – Big Five Part I Westgipfel
http://coord.info/GC2DA1Q – Big Five II Trägerrast
http://coord.info/GC2DA2T – Big Five III- Magnesit
http://coord.info/GC2DAH7 – Big Five IV Speichersee
Ich denke hier kommt noch mehr.
Bei mir in der Nähe (Nürnberg) ist mir bisher noch keiner explizierter Fahrradcache begegnet.
Gruß,
Harald
Hey Spike05,
wenn ich deine Caches in die GeoCache-App eingebe ((GC27E9C) bekomme ich kein Ergebnis. Woran liegt das?
vg
haigo
Keine Ahnung. Über den Browser lässt er sich ganz normal aufrufen.