Juni 2

Mit einem Bettelmann in Bussen ins Warme Tal zum wandern fahren

2  Kommentare

Geronimo! ertönte es nach dem schließen der Autotüren und es ging los. Endlich geht es wieder auf Tour mit dem Micro Camper. Zum Bussen.

Noch am Samstagabend haben wir unsere Campingbox eingebaut. Bisher wurde der Platz noch für andere Dinge benötigt. Zum Beispiel um den Honig zu schleudern.

Auch sonst hatten wir bisher nicht die Zeit gefunden wegzufahren. Beim Einbau der DIY-Campingbox tauchte auch die Frage nach der schon länger geplanten Änderung auf.

Wir wollten die Liegefläche etwas kürzen damit wir nicht jedes Mal alles umklappen müssen. Nach einigem grübeln ging ich in den Keller und hab die Kreissäge geholt.

Zack war das Kopfteil vom Lattenrost gekürzt.

Somit können wir die Sitze jetzt in der Fahrposition lassen und haben trotzdem noch genügend Platz zum schlafen. Die Matratze hat immer noch zwei Meter.

Praktisch wenn wir mal schnell den Platz verlassen müssen oder bei schlechtem Wetter. So können wir einfach auch von innen nach vorne steigen und losfahren.

Aber das soll nur am Rande erwähnt sein. Ihr habt Euch sicherlich schon über die seltsame Überschrift gewundert. Darin kommen einige Dinge vor die wir am während des Kurzausfluges unternommen haben.

Bussen – Heiliger Berg Oberschwabens

Unser erstes Ziel war der Bussen, der heilige Berg Oberschwabens. Dort haben wir uns für einen kleinen Spaziergang entschieden. Start ist direkt am Parkplatz der Bussenkirche. Für Pfingstsonntag war relativ wenig los.

Der Ausblick von hier ist herrlich und man konnte sogar bis ins Allgäu sehen, wenn auch alles etwas trüb war.

Ausblick von der Bussenkirche Richtung Allgäu
Ausblick von der Bussenkirche

Da die Tour ganz spontan kam, haben wir uns erst vor Ort erkundigt was wir noch machen wollen.

Warmtal – Orchideenblüte

Täler gibt es hier so einige. Vom Warmtal hatten wir bisher noch nichts gehört. Das haben wir durch eine kleine Recherche auf Google gefunden. Also rein ins Auto und hingefahren.

Zu dieser Jahreszeit blühen hier die Orchideen. Leider waren wir für die Blüte des Frauenschuh zu früh hier. Zwei Wochen später hätte besser gepasst. Aber in die Gegend kommen wir sicherlich wieder.

Die anderen Orchideen und Pflanzen, die hier blühen sind, durchaus auch sehenswert.

Darunter sind z. B. das Waldvögelein, die Ragwurz, das Salomonssiegel, die Waldhyazinthe und viele andere.

Es ist möglich bis zu dem Orchideenpfad mit dem Auto zu fahren, oder man parkt auf dem Wanderparkplatz, welcher bei Google aber nicht hinterlegt ist.

Glastal

Ins Glastal wollten wir eigentlich zum Abendessen gehen. Allerdings standen dort die Autos vom Parkplatz bis zur Straße.

An einem Pfingstwochenende ist hier wohl nichts anderes zu erwarten. So fuhren wir erst einmal weiter, um noch ein klein wenig etwas anzuschauen.

Burg Derneck

Am Parkplatz der Burg Derneck haben wir uns erst einmal umgesehen weil das evtl. ein möglicher Übernachtungsplatz werden konnte. Allerdings standen hier schon einige Camper und wir wollten lieber etwas ruhiger stehen.

Einen kleinen Abstecher zur Burg Derneck, welche ebenfalls eine Einkehrmöglichkeit bietet, haben wir trotzdem gemacht. Die Plätze waren Coronabedingt etwas knapp und auch schon gut belegt.

In den Schatten wollten wir uns nicht setzen und so ging es nach einem schönen Rundumblick vom Burgturm auch wieder weiter.

Bettelsmannhöhle

Etwas unterhalb der Burg Derneck liegt direkt an der Straße sehr gut versteckt die Bettelsmannhöhle. Die hätten wir ohne Geocaching (ja, ab und zu cachen wir noch) nicht gefunden.

Gar nicht mal so klein mit 57 m Länge und gut zugänglich liegt sie gut eingewachsen im Fels verborgen. Nur im hinteren Teil mussten wir unseren Kopf leicht einziehen.

Leider hatte ich dort nur mein Smartphone dabei. Sonst hätte ich im inneren mehr Fotos gemacht. Ist aber für das nächste Mal schon notiert im Bordbuch. Stativ, Foto und Blitz.

Bauhof-Stüble Gundelfingen

Unterhalb der Burgruine Hohengundelfingen wurden wir dann doch noch fündig und konnten lecker zu Abend essen.

Im Bauhof-Stüble gibt es leckeres schwäbisches Essen. Wir haben uns gut mit dem „Chef“ unterhalten. Er hat erzählt wie sich durch Corona der ganze Tourismus im Lautertal geändert hat.

Eine Empfehlung für eine sehr schöne Wanderrunde gab er uns auch mit auf den Weg. Die haben wir uns für den nächsten Besuch hier in der Gegend gleich bei Outdooractive notiert.

BurgFelsenPfad

Nach einer wirklich sehr ruhigen Nacht haben wir bei einem Kaffee den BurgFelsenPfad entdeckt.

Blaue Elise am Übernachtungsplatz

Nachdem unsere modulare Stromversorgung wieder mittels Sonnenenergie aufgetankt wurde, haben wir uns auf den Weg zum Start der Wanderung gemacht.

Auf dem Wanderparkplatz waren nur zwei weitere Fahrzeuge.

Die Tour ist wirklich wunderschön und geht zunächst entlang der großen Lauter. Nach ungefähr der Hälfte geht es ein paar Höhenmeter hinauf zur ersten der drei Burgruinen.

Gut, es ist nur eine noch einigermaßen erhalten, aber dafür hat man von dieser einen genialen Ausblick.

Der Rest des Weges verläuft zurück im Wald auf kleinen Trampelpfaden.

Eine richtige Genusswanderung mit vielen Aussichtspunkten, Ruinen und Wasser.

Ausblick von der Ruine Monsberg

Lebens-Horizont-Weg Mundingen

Zum Abschluss unseres Kurzausfluges haben wir uns noch den Lebens-Horizont-Weg herausgesucht.

Nein, eigentlich nur Enger und Weiter Horizont, eine Kunstinstallation die schon länger auf unserer Liste gespeichert war.

Aber wenn man mal schon hier ist….

Wir kommen wieder

Die Gegend rund um Hayingen, Zwiefalten und Reutlingen gefällt uns zunehmend besser. Da werden wir sicherlich noch die ein oder andere Wanderrunde machen.

Vor allem von den Hochgehbergen hat es ja einige Strecken direkt dort in der Gegend.

Wo macht ihr denn dieses Jahr Urlaub? Bleibt ihr in Deutschland oder geht es ins Ausland?

Herzliche Grüße

Jochen & Ramona


Tags

Geocaching, glastal, höhle, micro camper, orchideen, warmtal, wolfstal


Weitere Beiträge

Test des Boxio Campingwaschbecken

Test des Boxio Campingwaschbecken

Frühjahrsdeko aus Holz

Frühjahrsdeko aus Holz
  • Hallo ihr beiden. Ja, das große Lautertal und drumrum ist eine ausgesprochen schöne Ecke, in die es uns auch immer wieder zieht, Auch dieses Jahr schon mehrmals.
    Unser großer Urlaub dieses Jahr sollte 3 Wochen über Pfingsten entlang der Ostseeküste bis an die russische Grenze gehen. Als Hausmeister hat mich das verschobene Abi erwischt, dazu die Reisebeschränkung, so daß wir mit dem Camper via Saarland zu Besuch bei Freunden waren und jetzt in der Eifel unterwegs sind. Jeden Tag eine Wanderung in traumhafter Landschaft, übernachten auf Wanderparkplätzen, wir sind restlos begeistert. Herzliche Grüße von Christine und Holger

    • Es freut uns von Euch zu hören. Vielleicht sehen wir uns ja mal
      im Lautertal :). Durch Corona ist ja leider der Campingboom ausgebrochen.
      Das wird in Zukunft wohl sehr viel voller sein und einige Plätze
      an denen man sonst ruhig stehen konnte werden wohl überfüllt sein.

      Herzliche Grüße

      Ramona & Jochen

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >