Spike05de

Wer suchet der findet

DIY
Fotografie
Geocaching
Micro Camper

  • Start
  • Blog
  • DIY
    • DIY Galerie
    • Werkzeug
  • Fotografie
    • Ausrüstung
    • Projekt 365/52
  • Geocaching
    • Empfehlungen
    • Morsix Regeln
  • Micro Camper
    • Ausflugsziele
  • Tests

Needs Maintenance tut nicht weh

4. April 2011 von Spike05de 9 Kommentare

Ich frage mich immer wieder warum sich so wenige trauen Need Maintenance zu loggen? In den Guidelines steht zu diesem Logtyp folgendes:

Mit diesem Logtyp teilt man dem Owner mit, dass der Cache eine Wartung benötigt (z.B. weil der Behälter defekt ist, das Logbuch voll ist, eine Zwischenstation fehlt, ein Fehler in der Beschreibung ist o.ä.). Für den Cache wird ein spezielles Attribut gesetzt (rotes Kreuz oben rechts auf der Cacheseite). (Quelle: http://www.die-reviewer.info)

Warum ist es also schwer ein NM zu loggen wenn das Logbuch voll ist, eine Stage fehlt oder die Dose kaputt ist? Manche Owner reagieren scheinbar sauer wenn man diesen Logtyp benutzt, die Gründe hierfür kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Wenn man selbst mehrere Geocaches gelegt hat und viele Logs erhält dann kann es schon mal passieren das man etwas überliest. Wenn hingegen ein NM geloggt wurde fällt dies in der Betreffzeile der Email auf und könnte sogar noch mit dem Emailprogramm gefiltert werden.

 

  • Teilen
  • Tweet
  • Pin

Kategorie: Geocaching Stichworte: needs maintenance

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alexander meint

    4. April 2011 um 13:30

    Es könnte daran liegen, dass der eine oder andere Cache dann als „need Maintenance“ gelogged wird, wenn der Cacher den Cache nicht findet und es auf ein zerstörtes Versteck schiebt.

    Dieser Grund dürfte den Owner sauer aufstoßen, da sein guter Cache als „nicht findbar“ markiert wird und der Cacher -eigentlich- nur zu „faul“ war richtig zu gucken.

    Bei vollen Logstreifen o.ä. sollte man es in Ordnung finden.

    Antworten
    • Spike05de meint

      4. April 2011 um 13:43

      Für diesen Fall existiert ja der Logtyp DNF (Did not find). Die meisten loggen in solchen Fällen unerlaubterweise mit Foto.

      Antworten
      • Hannes meint

        26. April 2011 um 15:23

        Was mir in letzter Zeit vermehrt aufgefallen ist, dass auch DNF-Logs eher selten benutzt werden.
        Viele schreiben in den log dann, dass der Cache nicht gefunden wurde und loggen als „note“.
        Ich habe auch schon erlebt, dass nichts gefunden wurde und (Zitat) „in der Annahme, dass der Cache weg ist“ als „found it“ geloggt wurde. Das ist wohl der größte Schwachsinn.
        Ist man der Trottel vom Dienst, wenn man mal was nicht findet? Es schmälert doch nicht mal irgendeine Statistik.
        Manchmal ist ein DNF ja auch für den Owner interessant, da er – zumindest bei Gelegenheit – mal nach der Dose gucken kann.
        Was meint ihr?

        Antworten
  2. Bursche meint

    4. April 2011 um 14:04

    Die verschiedenen Logtypen sind grundsätzlich nichts anderes als eine öffentlich geführte Kommmunikation zwischen dem Cacher und dem Owner.

    Wahrgenommen werden Logs aber als Voraussetzung für den Statistipunkt, der vom „Kampfrichter“ (Owner) aberkannt werden kann und als Möglichkeit den cache beim „Schiedsrichter“ (Reviewer) zu melden. Da über das Treiben der Reviewer wenig bekannt ist und niemand zu sagen vermagen, ob ein nm-Log einen Reviewer auf den Plan rufen könnte (zumindest hält sich dieses Gerücht hartnäckig)und da es keine andere Möglichkeit gibt, einen smiley auf der Karte zu generieren, werden eben fast nur noch nichtssagende Fundlogs geschrieben, alles andere bringt nur unnötigen Streß und womöglich muß man PM werden, damit man caches per Ignorelist aus der Umkreissuche und von der Karte wegbekommt.

    Antworten
  3. glod meint

    4. April 2011 um 15:02

    Ich sehe das genauso wie der Verfasser dieses Beitrags. Ich wurde auch schon aufs übelste beschimpft, nur weil ich es gewagt hatte, zu behaupten, dass ein Cache eine Wartung benötigt (die Filmdose war voll wasser und daher das Logbuch pitschenass). Ich wurde dann angepöbelt, warum ich nicht einfach dem Owner angemailt hätte sondern gleich NM geloggt hätte.
    Ich kann dazu nur sagen: wenn ich solch einen Schrottcache (logbuch nass, logbuch voll, cache offensichtlich zerstört) vor mir habe, werde ich mich auch weiterhin nicht davon abhalten lassen, NM zu loggen (ich stelle natürlich vorher sicher, dass ich nicht doch einfach zu doof zum finden bin)

    Antworten
  4. crissar meint

    7. April 2011 um 16:39

    Ich kann mich nur Spike anschließen und drauf drängen den Logtyp vermehrt zu nutzen.
    Letztendlich hilft das rote Kreutzchen auch anderen, die erkennen, dass etwas mit der betreffenden Dose nicht hinhaut. Wieso sollen die sich einen Cache antun, der z.B. abgesoffen ist? Dann lieber die auslassen und zum nächsten (ordentlich gewarteten) Cache weitergehen.

    Antworten
  5. Apfeldieb meint

    9. April 2011 um 07:12

    Ich find den Logtyp absolut OK und begrüße es sogar, wenn der Cacher dies auch gerechtfertigt einsetzt. Den nachfolgend Suchenden bewahrt er oder sie damit vor Frust im Wald und Flur und der Owner kann rechtzeitig und zeitnah reagieren.

    Antworten
  6. Nico79 meint

    12. April 2011 um 17:53

    Wenn nötig, logge ich ein „needs maintenance“, natürlich nur, wenn es auch begründet ist (z.B. Logbuch voll, Station (eindeutig) defekt usw.).

    Und gleichzeitig freue ich mich auch selbst als Cacheowner, wenn mich jemand darauf hinweist, wenn etwas mit meinem Cache nicht stimmt.

    Antworten
  7. astrid meint

    12. April 2011 um 21:28

    Du hast recht. Eigentlich ist der Logtyp klar definiert. Ich selber habe aber auch noch nicht oft NM geloggt. Ich schreibe in dem Fall auch immer eine separate Mail. Ich denke, ich mache das, weil es mir selber als Owner auch lieber ist. Aber, obwohl ich jetzt länger überlegt habe, kann ich nicht genau begründen warum das so ist!
    Liebe Grüße
    Astrid

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

:o  8O  :?  8)  :lol:  :x  :P  :ups:  :cry:  :evil: 
mehr...
 
 

Haupt-Sidebar (Primary)

Suche auf Spike05de

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Newsletter

Folge uns

Kategorien

Let it Bee - Geschichten eines Imkers - Imker Pippir

Footer

  • Über
  • Blogroll
  • Kontakt
  • Werbung/PR
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

    Halt! Stop!


    War ja klar.

    Hast bekommen was Du wolltest und jetzt verdrückst du dich wieder.

    Du kommst hier rein, liest Dir alles durch, schreibst Dir Informationen raus, besitzt sogar die Dreistigkeit, Links anzuklicken - und dann haust Du wieder ab.

    Einfach so!

    Ohne sich mal umzuschauen, einen Kommentar dazulassen oder der Seite ​zu folgen?

    Spaß beiseite, hat uns gefreut das du hier warst. Bis zum nächsten Mal!

    ​

    Um auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du gerne unseren Newsletter abonnieren.

    x
    Achtung, wir brauchen Eure Hilfe. Wir nutzen Cookies, um unser Angebot für Euch zu optimieren. Deswegen wäre es schön wenn Ihr diese akzeptieren könnt. AkzeptierenNicht akzeptierenErfahre mehr über die Cookies
    Cookies wiederrufen