Oktober 13

Paraskavedekatriaphobie III – GC1ZHB9

0  Kommentare

Ich habe lange hin und her überlegt was ich legen soll als Abschluß dieser Serie. Irgendwann fiel dann meine nähere Wahl auf einen Nachtcache. Allerdings kam dann noch die Frage auf: Wo? Da die Zeit lief, hab ich mich dann entschieden einen Cache teilweise durch die Ortschaft zu legen und über das freie Feld. Die ganzen Wälder in der Nähe sind ja schon belegt oder für einen Nachtcache wegen der Jäger nicht geeignet. Ein weiterer Vorteil ist natürlich das ich  Stage 1 direkt vom Wohnzimmer aus beobachten kann und somit immer sehe ob der Cache  gerade gemacht wird. 😉

Für die Verwendung des UV-Lichts hab ich mich aus diversen Gründen entschieden. Ein Hauptgrund ist aber das es der ideale Test für die verschiedenen UV-Stifte und Lacke ist die ich mir zugelegt habe. Die Idee mit den Lichtleiterfasern spukte bei mir schon länger durchs Gehirn. Die „Lichtbox“ war schon fertig bevor ich mir überhaupt Gedanken um den eigentlichen Cache gemacht habe.

Stage 1 – Sucht:

Bewußt habe ich den Zigarettenautomat ausgewählt da ich hier gemütlich vom Wohnzimmer drauf schauen kann und sofort sehe wenn jemand den Cache macht 🙂

Stage 2 – Telefonzelle:

Das hier eine UV-Licht-Stage hinkommt war von vornherein klar. Habe mir auch schon (bei Tag) das Plexiglasschild näher angeschaut (das mit der Taxiwerbung). Hier wollte ich drunter eigentlich in UV-Farbe etwas anbringen. Also bin ich Morgens um 05:00 Uhr losgezogen mit einem Schraubenzieher Schraubendreher und hab die Abdeckung entfernt. Diese fiel mir natürlich erst mal aus der Hand und hat einen Höllenlärm gemacht. Nach dem Schock hab ich schnell die Koords angebracht und alles wieder angeschraubt. Allerdings hatte ich nicht bedacht das die Telefonzelle hell beleuchtet ist und somit unter UV-Licht nicht viel zu sehen war. Beim Betatest fiel dann auch noch auf, das ich zweimal ein N vor die Koordinaten geschrieben hatte. Deswegen hab ich die Koords dann unter dem „Telefonbuchhaltetisch“ angebracht.

Stage 3 – Bank:

Nichts besonderes. Ein ganz normales Versteck für eine Stage

Stage 4 – Flurbereinigung:

Hier hatte ich die Idee den Stein mit dem kürzlich erworbenen UV-Lack anzupinseln. Zugleich ist dies ein ideales Testobjekt um die Haltbarkeit des Lackes zu ermitteln. Pfuhl, 4°C, der Wind weht die Frisur sitzt :-). Der Stein wurde bei relativ schlechtem Wetter mit dem UV-Lack bepinselt. Die Farbe war innerhalb von 3 Minuten trocken.

flurbereinigung flurbereinigung1

Stage 5 – The … Submarine:

Mitten auf dem Feld ist es normalerweise schwierig eine Stage einzubauen. Wenn allerdings so ein Schild herum steht gibts viele Möglichkeiten. Hier habe ich eine Laminierfolie innen mit UV-Edding beschriftet und als Gag noch mit dem Label Printer eine GC-Versorgungsnummer dazu gemacht. (Wer hat den Rechtschreibfehler auf dem Schild bemerkt?)

gas gas1 gas2 gas3

Stage 6 – Fake Final:

Hier musste ein Final zur Verwirrung her. Diese Aufgabe dürfte von jedem sehr schnell gelöst worden sein.

Stage 7 – Haus am Haus:

schneckeschneckeDie magnetische Schnecke ist sehr einfach herzustellen und bringt gleich eine gute natürliche Tarnung mit. Es wird lediglich das leere Schneckengehäuse mit Heißkleber aufgefüllt und ein Neodym-Magnet mit verarbeitet. Die Koordinaten sind auf einem Dymo Labelprinter gedruckt und wurden nachdem der Kleber nochmals erhitzt wurde draufgeklebt und sollten ganz gut halten.

Stage 8 – Die Lichtbox:

lichtbox lichtbox1 lichtboxfertig

Lichtleiterfaser werden häufig im Modellbau eingesetzt und es gibt sie in diversen größen. Das ganze hab ich in eine kleine Verteilerdose eingebaut und mit Sekundenkleber fixiert. Danach noch die Enden abgeschnitten und fertig ist die „Lichtbox“.

Stage 9 – Final:

Ganz unspektakulär hab ich ein Vogelhäuschen eingesetzt. Direkt in der Nähe des Baumes hätte es im Acker zwar einen Kanaldeckel gegeben, hier hätte man vor allem im Winter deutliche Spuren hinterlassen.

final kanaldeckel

Betatest:

Der Betatest wurde von monale und sukawo am 29.10.09 gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle für den Probelauf.


Tags

paraskavedekatriaphobie


Weitere Beiträge

Test des Boxio Campingwaschbecken

Test des Boxio Campingwaschbecken

Frühjahrsdeko aus Holz

Frühjahrsdeko aus Holz
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>