Jetzt ist der August auch vorbei und es wird hier im Blog wieder häufiger einen Beitrag geben, nachdem ich ein wenig Blogurlaub im August gemacht habe.
Spektakuläres vom Liegeradfahren gibt es momentan nicht zu berichten. Auffällig waren im August viele Raupen von größeren Schwärmern die auf den Radwegen kreuzten. Den Ligusterschwärmer hielt ich erst für eine Totenkopfschwärmerraupe. Ein Vergleich auf http://www.schmetterling-raupe.de berichtigte die falsche Vermutung.
Den mittleren Weinschwärmer hab ich auf Anhieb richtig identifiziert auch wenn er von weitem zunächst wie eine Nacktschnecke aussah.
Die gefahrenen Strecken hielten sich auch im August wieder in Grenzen. Die längste war 34km, für mehr war entweder zuwenig Zeit oder es war zu heiß. Trotzdem sind so wieder 328km zusammengekommen. Somit bin ich nun 51km im Plus, habe 2501km zurückgelegt und 1159km hab ich dieses Jahr noch vor mir.
Durch einen Tipp von Herbert bin ich auch an folgender Straßenkunst vorbeigekommen:
An der Stelle hab ich längere Zeit eine Pause gemacht und die vorbeifahrenden beobachtet. Den meisten ist die Schere gar nicht aufgefallen. Wahrscheinlich waren diese zu sehr mit sich selbst beschäftigt, oder das Radfahren ist so stressig das man nur stur gerade aus schauen kann.
Jetzt bin ich mal gespannt wie das Wetter in den restlichen vier Monaten des Jahres wird. Bis dahin stellt sich die Frage: Welchen Motor soll ich abstellen?
die Straßenkunst ist beim Bahnhof Oberelchingen?
Ist mir letzte Woche beim Skaten gar nicht aufgefallen 🙄
Unterelchingen mein ich natürlich
Ja, die ist in Unterelchingen. Du wirst wahrscheinlich wieder zu schnell unterwegs gewesen sein 😉
Da kannst du recht haben, vor allem muss man an der Bushaltestelle aufpassen und auf die Straße wechseln. Fussgänger waren da auch noch.
War das erste mal seit 9 Wochen im Team Training und dann fahren wir über 40 km mit 28,8 km/h (laut Oregon). War fix und fertig danach. 😯