Haben wir auch alles eingepackt? Gut, dann kann es ja losgehen. Von der Idee bis zum losfahren hat es gerade mal 2 Stunden gedauert. Ein Blitzstart.
Aber alles von vorne. Kurzfristig fiel bei mir am nachfolgenden Tag ein Termin weg und die Frau hatte ohnehin schon Urlaub. Also lag es auf der Hand, eine Nacht im Micro Camper zu verbringen und etwas anzuschauen.
Ein Blick auf die Wetterseite von Kachelmann ergab, dass Richtung Aalen das Wetter einigermaßen freundlich bleiben sollte. Uns hätte es zwar mehr Richtung Allgäu gezogen, aber gut, Aalen stand auch schon auf der Liste.
Anhand der Packlisten konnten wir die allerwichtigsten Gegenstände für eine Nacht schnell zusammenpacken. Nur noch kurz die Zusatzbox einbauen, Solarbatterie in der provisorischen Box und auch das faltbare Solarmodul einpacken. Ach ja und der Kühlschrank kam natürlich auch mit.
Stellplatz in Aalen
Den Stellplatz haben wir erst vor Ort bestimmt. In der App Park4Night wurde uns ein kostenloser Wohnmobilstellplatz direkt in Aalen angezeigt.
Nach einer kurzen Inspektion wurde der für tauglich befunden. Auch deswegen, weil in unmittelbarer Nähe gleich eine Sportgaststätte zur Einkehr einlud.
Wir haben uns übrigens nicht direkt zu den Wohnmobilen gestellt, sondern etwas abseits. Platz hatte es ja genügend. Nachdem wir dann unser Auto Nachtfertig gemacht hatten, ging es in die Gaststätte, die gut gefüllt war. Gerade mal ein Tisch war noch frei. Glück muss man haben.
Gegen 10 Uhr ging es dann ins Bett. Die Nacht war angenehm ruhig. Morgens beim aufstehen zeigte das Thermometer -2° C an. Gefroren haben wir aber nicht.
Limes Therme in Aalen
Direkt nach dem Frühstück ging es in die Limes Therme welche um 08:30 ihr Pforten öffnet. Kurz vorher hab ich noch einen Tweet abgesetzt.
Ab in die Therme zu den Römern #wellness pic.twitter.com/Sz2DrKQ0j7— Jochen (@Spike05de) 12. April 2019
Der wurde auch Ratzfatz beantwortet, mit Hinweis auf den dortigen Earthcache. Den hatten wir ehrlich gesagt gar nicht auf dem Plan. Wir haben nämlich überhaupt nicht geschaut, was es hier zum cachen gibt.
Mehrere Becken mit unterschiedlichen Wassertemperaturen haben unseren Aufenthalt von 3 Stunden schnell vorbeigehen lassen. Die Aufgaben vom Earthcache waren leicht zu beantworten und so machten wir im Anschluss einen kleinen Spaziergang zum Aalbäumle.
Aalbäumle
Beim Aalbäumle handelt es sich um einen 26 m hohen Aussichtsturm mit einer Plattform in 24 m Höhe. Im Jahre 1898 wurde der Turm zum ersten mal errichtet. Durch bauliche Fehler wurde dieser mehrmals erneut aufgebaut und erhielt seine jetzige Höhe.
An den Wochenenden hat es hier auch einen bewirtschafteten Kiosk. Zu erreichen ist der Turm direkt über den Parkplatz an der Limes-Therme.
Vom etwas näher gelegenen Wanderparkplatz erreicht man den Turm in einer Viertel Stunde. Wir waren glücklicherweise ganz alleine am Turm und konnten so die Ruhe und vor allem die Aussicht ungestört genießen.
Von ganz oben hat man einen schönen Ausblick auf Aalen und kann gleich noch den Cache „Hoch über Aalen“ loggen.
Nachdem wir uns am Ausblick satt gesehen hatten, ging es weiter zum Tiefen Stollen.
Tiefer Stollen in Aalen
Ramona war noch nie im Erzbergwerk Tiefer Stollen und mein letzter Besuch dort ist wohl gut über 30 Jahre her. Am Parkplatz angekommen, haben wir uns erst mal Karten gekauft. Pro Person wurden 7 € fällig.
Die Wartezeit von 1 Stunde haben wir uns bei einem Kaffee im danebenliegenden Kiosk vertrieben. Nebenher konnten wir auch noch die Fragen des Earthcache „Tiefer Stollen“ beantworten.
Mit Umhängen und Helm ausgerüstet ging es dann per Grubenbahn in den ganzjährig 11° C kühlen Stollen. Die Führung dauerte ungefähr 1,5 Stunden und ist sehr interessant gewesen. Also ganz klare Empfehlung von uns.
Ramona fiel während der Führung eine abgestellte Munitionskiste mit Geocaching Symbol auf. Oh, ein Cache. Den haben wir natürlich gleich geloggt. Gehört zu der Ratehakenrunde Panoramaweg in AA in der Nähe.
Übrigens gibt es im Stollen auch Therapieräume für Asthmapatienten. Die reine Luft hier unten atmet aber auch jeder andere Besucher ganz automatisch ein.
Im Anschluss an die Besichtigung haben wir noch einen kurzen Stadtbummel in Aalen unternommen.
Fazit
Aalen ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wer sich für die Römer interessiert, kann hier auch schöne Wanderungen entlang des Limes machen oder das Limes Museum besuchen.
Habt ihr nun Lust auf einen kleinen Ausflug nach Aalen bekommen oder wart ihr schon mal dort?
Viele Grüße
Ramona & Jochen