Vor ein paar Tagen gab es in der Augsburger Allgemeinen einen Bericht über Geocaching. Auch JR849 hat dazu einen Artikel verfasst. Heute erfuhr ich dann über Twitter das eine „Archivierungswelle“ in Augsburg durchsurft.
Von Archivierung des RPTrail kann aber bisher wohl noch nicht gesprochen werden. Es sind aber große Teile der Caches durch die Owner auf Temporary disabled gesetzt worden.
Warum das so ist und ob der Trail archiviert wird kann ich momentan noch nicht sagen. Einen der Owner hab ich mal nach den Gründen gefragt und warte derzeit noch auf Antwort. Das ist jetzt schon der zweite große Powertail neben Geocaching-Forever der in Deutschland Probleme macht. Mir persönlich wäre es ja am liebsten wenn eine Sättigungsregel eingeführt würde. Wie diese auszusehen hat müsste man erarbeiten.
Hallo Jochen,
die Mail, die ich Dir eben geschrieben habe, habe ich an Dich persönlich gesandt. Bitte habe Verständnis dafür, dass ich nicht möchte, dass deren Inhalt in einem weiteren Blogartikel zu Powertrails Pro & Contra verwurstet wird. Herzlichen Dank und
viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
Mail gelesen und beantwortet. Jetzt hab ich einen bessern Überblick was da wirklich lief. Wird natürlich im Blog hier nicht verwurstet.
Viele Grüße
Jochen
Hallo Jochen,
ganz lieben Dank; hast dafür eine Wurstsemmel gut bei mir 🙂
Viele Grüße,
Martin
Inzwischen sind nur noch etwa 30 Geocaches dort auf der Landkarte erkennbar. Die Disabelten wären sichbar, also gehe ich davon aus das da inzwischen fast alle archiviert wurden.
Mir hatte das auch vorher ein Owner mitgeteilt. Und auch wenn ich mich doch an vielen Stellen über den Powertrail geärgert habe – keine Hints, springende Koords, manchmal fragwürdige Verstecke , dadurch teils zimelich zerwühlte Umgebung (aber es kommt ganz auf den Teil des Powertrails an, es gab gute und nicht so gute) – so bin ich doch hin und hergerissen zwischen „endlich weg“ und „schade“ – immerhin hatte ich uns extra ne Skylinepark Jahreskarte gekauft damit wir dort öfters sind und sukzessive den Trail abarbeiten können. Zwei Tage Park und ne kleine Wanderung, da hatten alle (Familie) was davon.
Einerseits schön, andererseits schade. Einerseits war es ein schöne Grund in die Gegend zu fahren, andererseits fand ich das nicht immer gut (naturschonend) umgesetzt. Da gibt es Powertrails wo man ohne grosse Naturzerstörung mit Koords und Hint gut arbeiten kann. Das war dort nicht der Fall, es gab zwar Spoiler, doch ist das schon ziemlicher Aufwand, beim Spontancachen hat man die meist nicht dabei und von allen 300 Caches nen Ausdruck machen will man auch nicht.
Wie gesagt, da bin ich zwiegespalten. Die Powertrails in Vorarlberg zb. gefallen mir sehr gut, die Oh-ein-Cache-Runden bei Heubach oder die am Kanal bei Bad Kissingen sind auch gut gemacht. Da gibt es auch einen klaren Hint und gute Koords zu jedem Cache.
Beim RP gab es Teile wo ich einfach frustriert abgebrochen hab. Meist sieht man es gleich, wenn da schon der halbe Wald auf 40m zum quadrat umgegraben ist, dann muss man sich auf eine längere Suche einstellen.
Andere Teile haben gut funktioniert und haben gute Verstecke gehabt.