Seit der Projektschau #2 ist schon einige Zeit vergangen. Neben einer Tasche aus Kaffeetüten, Kerzenhalter aus Multiplex und einer Segment LED-Lampe aus Olivenholz gibt es noch weitere Bastelarbeiten.
Das verwendete Werkzeug oder Material steht entweder direkt dabei oder ist auf der Werkzeugseite verlinkt.
Tasche Kaffeebeutel
Ramona hat aus alten Kaffeetüten eine Tasche genäht. Ein nettes kleines Upcycling Projekt. Zuerst wollten wir noch Henkel dran machen, aber nun ist dort das ganze Kaffeezeugs untergebracht. Also Kaffeebohnen, Reinigungsgedöns für den Vollautomat usw.

Tafelfolie am Küchenschrank
Bevor wir die Tafelfolie* am Küchenschrank angebracht haben, wurden dort Post It Zettelchen oder auch Postkarten angeheftet. Sehr viel praktischer ist die Tafelfolie. Dort kommen die Einkäufe drauf oder auch mal ein blöder Spruch. Wenn es uns dann nicht mehr gefällt, wird es einfach wieder weggewischt.
Die Folie lässt sich einfach aufbringen und kann auch bei Bedarf wieder entfernt werden. Deswegen haben wir uns für Folie und gegen Tafellack entschieden. Die Bauanleitung der Männerhandtasche findet ihr hier: Wie du einfach einen Flaschenträger aus Holz selber bauen kannst.
Kerzenhalter aus Multiplexresten
Der Kerzenhalter aus Multiplex entstand kurz vor Weihnachten, lässt sich aber auch unter dem Jahr gut einsetzen. Es wurden 3 Multiplex Reste miteinander verleimt, etwas zurecht gesägt mit der Bandsäge und danach geschliffen. Heraus kommt dann sowas:
Lederanhänger mit Keltischen Knoten
Die Lederanhänger und Ketten mit keltischen Knoten wurden von Ramona aus Lederresten gefertigt. Die waren quasi Beiwerk für den Beitrag: Wie man Ohrringe aus Leder selber flechten kann.
Schmuckbaum aus Multiplex
Den hat sich Ramona schon länger gewünscht. Also hab ich die Dekupiersäge angeworfen aus Multiplex Resten diesen Schmuckbaum gesägt. Ne ganz schöne Fitzelarbeit. Die Vorlage dazu hab ich bei Steve Good gefunden.
Geräteschuppen aus Paletten
Das Thema Paletten ist ja im Upcycling Bereich schon ziemlich ausgelutscht. Trotzdem hab ich bei meinen Eltern im Garten einen Palettengeräteschuppen gebaut. Der alte Geräteschuppen war marode und wurde abgebaut. Auch nach längerem Suchen in den Baumärkten hier in der Gegend haben wir keine passende Größe für diesen Platz gefunden. Entweder waren sie zu klein oder zu hoch. Den dicken Ast am Kirschbaum wollten wir nicht absägen.
Also Paletten für umme besorgt (Vielen Dank an Siggi) und losgelegt. Ohne Plan einfach mal drauf losgeschraubt. Das Grundgerüst sah dann so aus:
Als Dach haben wir noch verzinktes Wellblech gehabt, was auf jeden Fall länger hält als der Dachpappemurks der Kaufoptionen. Verkleidet wurde das ganze mit Nut-und Federbrettern.
Ist sehr stabil und geräumig. Dank der Paletten im inneren gibt es gleich noch jede Menge Stauraum für das Gartenwerkzeug.
Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden
Bleibt auf dem laufenden über unsere neuen Projekte.
Segment LED Lampe aus Olivenholz
Von einer Kollegin hab ich ein paar Stücke abgelagertes Olivenholz bekommen. Eigentlich wollte ich nur in der Werkstatt etwas umräumen, aussortieren usw. Dann fiel mir aber eben das Olivenholz in die Hände. Weil die Bandsäge da gerade defekt war, hab ich die Stichsäge mit einem langen Blatt genommen und das Olivenholz in kleine Stücke gesägt. In die Mitte kam ein Stück hohles Plexiglasrohr. Die LED-Beleuchtung hatte ich noch IKEA-Hack „3-D Bilderrahmen mit Sternfolie“ übrig.
Derweil bin ich gerade noch am überlegen ob ich die Segmente mit Goldfarbe anstreiche oder natürlich belasse. Auf jeden Fall ein schönes Licht welches Abends im Wohnzimmer immer wieder angeschaltet wird.
Anker aus Holz
Etwas maritime Deko für das Bad sollte her. Ein Blick in die Resteholzkiste gab etwas brauchbares her. Gesägt wurde mit der Dekupiersäge, was bei der Dicke sehr mühsam war. Die Bandsäge war immer noch defekt. Dafür ist der Anker nun ganz dekorativ und hat einen Platz im Bad bekommen. Wer so etwas gerne nachmachen möchte, der kann sich die Vorlage als Vektorgrafik herunterladen: Vorlage Anker Vektorgrafik
Herzvase mit Reagenzglas
Eigentlich war die Vase mit dem Reagenzglas als eigenständiges Projekt für den Tisch als Deko gedacht. Meine Mutter hat diese aber etwas zweckentfremdet und mit einem weiteren Holzherz einfach an die Wand gehängt.
Schild „Achtung Smombie“
Durch einen Beitrag in der Südwest-Presse wurde ich auf das Schild „Achtung Smombie“ aufmerksam. Eine witzige Idee wie ich finde und durchaus auch angebracht. Da kam mir die Idee so ein Schild selber zu bauen. Genutzt habe ich dafür eine weiße Hartschaumplatte*. Diese nutze ich normal ganz gerne als Unterlage zum fotografieren. Dieses Mal wurde sie zweckentfremdet.
Mit dem Schneideplotter* habe ich die rote Umrandung und natürlich auch die zwei „Smombies“ hergestellt. Der Rest war dann schnell erledigt. Die Hartschaumplatte lässt sich prima mit einem Tapetenmesser zuschneiden. Auf der Rückseite wurden dann noch zwei Magnete mit Heißkleber befestigt. Schon ist das Schild Einsatzbereit.
Eine weitere Variante hab ich für meine Bienenstöcke gemacht:
So ein Schild wäre sicherlich auch mal etwas für einen Geocache. Da befürchte ich aber, das es sehr bald „Füße“ bekommen würde. Aber mal sehen.
Demnächst wir es hier im Blog ein größeres Projekt geben was sicherlich für viele interessant sein wird. 😉
Bis dahin wünschen wir allen viel Spaß beim werkeln und basteln.
* Amazon Affiliate Links