Von der Idee bis zum Urlaub. Heute zeigen wir Euch am Beispiel unseres letzten Urlaubs in Tschechien, wie wir diesen im Detail geplant haben.
Auf einen Urlaub dort, sind wir überhaupt erst gekommen, als wir im Internet ein Bild von der Geisterkirche in Luková gesehen haben. Das ist aber auch schon ein paar Jährchen her. Vermerkt wurde das Ganze auf der Löffelliste.
Nur ist es jetzt natürlich so, dass wir nicht nur die Geisterkirche anschauen wollten, sondern haben uns auch andere Ziele herausgesucht. Welche und wie wir dabei vorgegangen sind, folgt nun:
Tourplanung des Urlaubs
Neben der Geisterkirche wollten wir auch schon länger mal Prag sehen. Also ran an den PC und die üblichen Quellen, die wir auch sonst für Recherchen nutzen, aufgerufen:
Ziele in Google Maps eintragen
Schon während dem suchen haben wir parallel die Ziele, die für uns infrage kamen, in Google Maps eingetragen. Das geht schnell und man kann sich über Google My Maps auch eigene Karten anlegen.
Ganz grob haben sich dabei folgende Ziele herauskristallisiert:
- Marienbad
- Karlsbad
- Prag
- Kutna Hora
- Krumau
- Sedlec Ossarium
- Geisterkirche in Luková
Das sind die Orte, die wir auf jeden Fall sehen wollten. Beifang und Abweichungen von der Route und von Orten sind dabei aber immer möglich. Ohne zuvor gebuchte Hotels und Campingplätze ist man schließlich flexibel wie ein Gummibaum.
Auf der Karte sieht das Ganze dann ungefähr so aus. Zu sehen sind dort auch schon die möglichen Übernachtungsplätze.
Feinziele in Google Maps markieren
Die kleineren Ziele, wie z.B. Sehenswürdigkeiten, haben wir direkt in Google Maps markiert. Dort gibt es ja die Funktion, diese Orte unter einem bestimmten Label zu speichern.
Wenn man sich den Kartenausschnitt dann noch Offline verfügbar macht, kann vor Ort nicht mehr viel passieren.
Planung der Route
Die Route wurde dann anhand der Ziele grob festgelegt. Glücklicherweise haben wir uns zuvor über die Öffnungszeiten der Geisterkirche informiert. Diese hat nämlich nur am Samstagnachmittag geöffnet. Nähere Informationen erhaltet ihr auf: https://lukova-kostel.cz/
Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten
Die Öffnungszeiten von zu besuchenden Sehenswürdigkeiten am besten vor Reiseantritt herausfinden. Praktisch ist auch auf Google Maps die Anzeige der Stoßzeiten.
Planung der möglichen Übernachtungsplätze
Die Übernachtungsplätze wurden von uns in der Nähe der eingeplanten Orte gewählt. Über die App Park4Night haben wir neben den Plätzen zum freistehen auch die beiden Campingplätze gefunden, auf denen wir waren.
Bei uns kamen nur Plätze mit guten Bewertungen und Bildern in die engere Wahl. Bei den Campingplätzen haben wir zusätzlich noch auf Google Maps die Bewertungen durchgelesen und natürlich auch die Bilder angeschaut.
Packliste
Wir wussten nun, wo es hingeht und was wir zu erwarten haben. Dementsprechend haben wir auch gepackt. Wer wissen möchte, was wir dabei hatten, kann das hier nachlesen: Was haben wir auf Reisen dabei – Packliste für den Micro Camper
Plant ihr schon?
Derzeit sind wir wieder in den Planungen für den nächsten Urlaub. Wohin es geht, wird noch nicht verraten. Wir haben uns aber wieder für ein Land in der EU entschieden, um es mal ein wenig einzugrenzen.
Mehr Bilder, Eindrucke und Erfahrungen von unserem Urlaub in Tschechien bekommt ihr hier: Urlaub mit dem Micro Camper in der Tschechischen Republik.
Plant ihr eure Reisen so ähnlich oder ganz anders? Schreibt doch mal Euren Planungsablauf in die Kommentare.
Liebe Grüße und Viel Spaß beim planen wünschen
Jochen & Ramona