Oktober 17

Blaue Elise on Tour: Herbstliches Wandern rund um Isny und Umgebung

2  Kommentare

Artikelbild Blaue Elise on Tour: Herbstliches Wandern rund um Isny und Umgebung

Vielleicht stellt sich jetzt vielen die Frage wer zum Teufel ist Blaue Elise? 

Ganz einfach! Unser Micro Camper

Nach dem ausgiebigen Test unserer DIY Campingbox in Tschechien, haben wir kurzerhand entschlossen, das Wochenende im Allgäu zu verbringen. 

Ein grobes Ziel war schnell gefunden: Isny im Allgäu. Vielen bekannt als Luftkurort. 

Am Freitagmittag ging es los.

Isny

Wir fuhren direkt nach Isny und haben dort einen sehr günstigen Parkplatz gefunden. Von dort sind es nur wenige Meter ins Zentrum und zu unserem ersten Wanderziel. Dem Trilogierundgang. Isny erkundet Mittelalter. 

Nach der kleinen und sehenswerten Runde in Isny haben wir noch einen Einkehrschwung in Pat Murphy´s Irish Pub gemacht.

Nicht das letzte Mal an diesem Wochenende…  :mrgreen: 

Kirche Sankt Maria Isny
Kirche Sankt Maria in der Abendsonne

Danach ging es zum Übernachtungsplatz. Dieser hat uns aber nicht so zugesagt. Er war zu nah an einer viel befahrenen Straße und obendrein an einem Ausflugsziel. 

Also ging es noch ein paar Kilometer weiter. Ein Parkplatz von einem Freibad welches um diese Jahreszeit schon geschlossen hatte. 

Lediglich auf dem daneben liegendem Sportplatz war noch bis 21 Uhr Betrieb. Im Anschluss hörte man nur noch das plätschern des Bächleins. 

Wangen

Nach dem Frühstück im Nebel ging es weiter nach Wangen wo uns die Sonne schon erwartete. Ein weitere Trilogiewanderung stand bevor. 

 

In den wärmenden Sonnenstrahlen kamen wir an schönen Stellen in Wangen vorbei. Zum Beispiel am Eselbrunnen, dem Pulverturm und sogar einem Ulmer Spatz. 

Ulmer Spatz Wangen
Ulmer Spatz in Wangen?

Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen bei einem der ältesten noch bestehendem Bäcker einen LKW (LeberKäsWecka) zu essen. Sehr lecker. 

Der Fidelisbäck in Wangen existiert schon seit 1505. Aber nicht nur die Backwaren sind sehr lecker, sondern das Gebäude auch sehenswert. 

Gegen Mittag ging es dann nach Argenbühl. Das liegt zwischen Wangen und Isny. Dort haben wir den Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry gemacht. 

Eine schöne Runde mit 26 Zitaten. Die Wanderung geht bis ungefähr zur Hälfte bergauf und dann wieder bergab. Wir haben am obersten Punkt ganz schön geschwitzt.

Dafür wird man mit einem tollen Ausblick belohnt. 

Aussicht
Aussichtspunkt

Ein Radler als Belohnung haben wir uns dann im Biergarten Ochs am Berg gegönnt. 

Abends sind wir dann tatsächlich nochmals ins Irish Pub nach Isny gefahren. Dort haben wir nämlich am Vortag schon entdeckt, dass es dort leckere Seelen gibt.

Nach der kleinen Wanderung geht auch eine kleine Seele  :mrgreen: 

Allgäuer Seele Pat Murphys Irish Pub

Der von uns zuvor ausgewählte Stellplatz für die Nacht erwies sich als nicht optimal. Deswegen sind wir nochmals ans Freibad nach Weiler-Simmerberg gefahren. Abermals hatten wir eine sehr ruhige Nacht. 

Meckatz

Vielen dürfte Meckatz ein Begriff sein. Die Ortschaft hat eine Brauerei namens Meckatzer. Wegen der waren wir aber nur bedingt hier. Na gut, den alten Eiskeller haben wir kurz unter die Lupe genommen und den Geocache geloggt. 

Meckatzer Eiskeller

Der lag nur etwas abseits von unserer nächsten Wanderung: Streuobst- und Brauerei-Erlebniswanderung: Rundtour in Heimenkirch mit Brauereibesichtigung der Meckatzer Löwenbräu

Wobei wir die Brauereibesichtigung ausgelassen haben. 

Auch diese Wanderung können wir nur empfehlen. Naja, bis auf die Ausschilderung. Die hat bei allen von uns gemachten Strecken doch etwas zu wünschen übrig gelassen.

Aber mit Kartenmaterial und der GPX Datei auf dem Smartphone kann nichts schief gehen. 

Kunst am Wanderweg
Am Aussichtspunkt gibt es Kunst

Nach gut 3 Stunden gemütlicher Wanderung haben wir noch kurzfristig entschlossen zur Hausbachklamm zu fahren. Im Anschluss an den Spaziergang gab es noch eine Kaffeepause im Café Mangold

Ein Café ganz nach unserem Geschmack. Da wird noch alles selbst gemacht. Samstags ist Backtag und es gibt frisches Brot und allerlei leckeres. Ist natürlich vorgemerkt für den nächsten Besuch in der Gegend. 

Stellplatz am Biohof

Wie auch alle anderen Übernachtungsplätze haben wir auch den Biohof Kohler über die App Park4Night gefunden. Allerdings könnte man den auch über Landvergnügen finden. 

Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Buch und App welche 30 € im Jahr kostet. Auf den darin gelisteten Höfen kann man für eine Nacht kostenlos stehen bleiben. 

Das werden wir nächstes Jahr auf jeden Fall vermehrt ausprobieren. 

Auf dem Stellplatz mit Aussicht haben wir auch René aus Koblenz kennengelernt. Er war mit dem Wohnmobil vor Ort und fotografiert ebenfalls. So war natürlich schnell ein Gesprächsthema gefunden. 

Ihr findet ihn übrigens auf Facebook: Camperglück

Die Nacht war herrlich ruhig und Morgens haben wir uns noch am 24 Stunden Hofladen mit Käse und Wurst eingedeckt. Nebenbei hat uns Hanna noch die 8 jungen Welpen von Hofhund Alaska gezeigt welche in der Nacht zur Welt gekommen sind. 

aussicht biohof kohler
Aussicht vom Schlafplatz

Auf dem Rückweg in die Heimat wollten wir eigentlich noch ein Stück auf der Oberschwäbischen Barockstraße fahren. Das haben wir dann aber nach der 3 Umleitung aufgegeben und sind direkt heim gefahren. 

Seid ihr auch schon mal in der Gegend gewesen beim wandern oder geocachen? 

Viele Grüße

Jochen & Ramona


Tags

allgäu, blaueelise, heimenkirch, isny, meckatz, micro camper, wandern, wandertrilogie, wangen


Weitere Beiträge

Test des Boxio Campingwaschbecken

Test des Boxio Campingwaschbecken

Frühjahrsdeko aus Holz

Frühjahrsdeko aus Holz
  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >