Restholzverwertung 2021.
Schon von vielen sehnsüchtig erwartet. Nun geht es in eine neue Runde.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen der beliebten Beiträge wie man Weihnachtsdeko basteln kann mit einfachen mitteln.
Es gibt sogar ein etwas größeres Exemplar mit Kugeln.
Weihnachtsdeko basteln - Vergangene Beiträge
Werkzeug und Material
Das verwendete Holz besteht dieses Jahr wieder aus Leimholz und Multiplex.
Die Preise, gerade für Multiplex-Platten, haben seit letztem Jahr angezogen. Dennoch gibt es in der Restholzkiste beim Baumarkt immer günstige Stücke.
Weihnachtsdeko basteln - Minimalwerkzeug
Weihnachtsdeko basteln - Empfohlenes Werkzeug
Dieses Mal habe ich die Werkzeugliste in zwei Sektionen unterteilt. Einmal in die Minimalvariante und einmal in das Empfohlene Werkzeug.
Es geht grundsätzlich mit einer Laubsäge. Das macht dann aber nur bei sehr dünnem Holz wirklich Spaß.
Bei Leimholz Buche oder Multiplex in einer Dicke von 18 mm ist es sehr Zeit- und Kraftaufwendig die Deko zu sägen.
Deswegen empfehle ich eine Dekupiersäge. Die gibt es Neu ab ca. 100 Euro und gebraucht bei eBay Kleinanzeigen für rund 40 Euro.
Damit macht es dann viel mehr Spaß und mit entsprechender Übung lässt sich so ein Bäumchen innerhalb von ein paar Minuten sägen.
Baum Version 1
Die Bäumchen Version 1 - 3 sind aus Leimholz Buche gesägt. Das gibt tolle Schnittkanten und ist recht stabil.
Auch davon gibt es hin und wieder Abfallstücke im Baumarkt in der Restekiste.
Eine Platte in den Maßen von 1200 mm auf 200 mm kostet ca. 10 Euro. Daraus lassen sich bei entsprechend guter Planung schon ein paar Bäumchen sägen.
Baum Version 2
Baum Version 3
Baum Version 4
Diesen Baum bitte nur mit Multiplex ab ca. 15 mm Stärke sägen. Alles andere würde euch frusten, weil er ziemlich sicher bricht.
Multiplex hat genügend Stabilität, dass auch so ein eher filigranes Bäumchen stabil bleibt.
Anhänger Baum, Stern, Elch und Kerze
Elch Rudolph
Falls jemand den Rudolph als Vorlage vermisst: Schaut mal ein Bild darüber an. Das ist der gleiche Elch wie bei den Anhängern.
Ihr könnt die Vektorgrafik beliebig vergrößern. Als Programm empfehle ich immer Inkscape.
Solltet ihr den Elch noch viel größer wollen als Wanddeko könnt ihr das ganze mittels Posterazor vergrößern lassen.
Inzwischen gibt es davon eine Online-Version. Die ermöglicht es ein Bild auf mehrere Din A4 Seiten vergrößern zu lassen.
Nach dem ausdrucken klebt ihr das Ganze an den Kanten mit Tesa zusammen und könnt das dann auf das Holz übertragen.
Genau so habe ich das mit dem großen Weihnachtsbaum ganz unten gemacht.
Weihnachtsbaum mit Kugeln
Bei diesem Bäumchen bemisst sich der Durchmesser der Löcher nach den gekauften Kugeln. Die Kugeln wurden mit einem Draht in ein gebohrtes Loch gesteckt.
Weihnachtsbaum Maria und Josef
Weihnachtsbaum mit Kugeln und Licht groß
Die Kugeln in diesem Bäumchen (Höhe ca. 65 cm) wurden mittels Heißkleber einfach angeklebt. Alles andere wäre zu fummelig gewesen.
Als Beleuchtung dient eine batterie- oder akkubetriebene Lichterkette mit 10 Lichtern.
Weihnachtsdeko basteln - Vorlagen zum Download
Bevor es zu den Vorlagen geht, darfst Du uns wieder drei Fragen beantworten.
Nun seid ihr dran
Ab an die Säge und los gehts.
Teilt uns gerne in den Kommentaren mit welche Vorlagen Euch am besten gefallen und welche ihr nachbaut.
* Amazon Affiliate Links
Hallo leider kann ich die Weihnachtsdeko in meinen Dateien nicht öffnen
Hallo Steffi,
zum Öffnen wird ein Programm notwendig sein das svg Dateien anzeigen kann. Am besten Du installierst Dir https://inkscape.org/de/ dann sollte es mit dem öffnen keine Probleme geben.
Hab sehr schöne Vorlagen zum basteln weiter so, mach spaß euern Block zu verfolgen
Hallo Manuel,
vielen Dank für das Lob.
Bei mir gehen leider nicht die Vorlagen zu laden ?
Was geht denn genau nicht? Das herunterladen von der Seite oder das öffnen mit einem Programm?
Die Vorlagen herunter laden!
Brauche ich dazu ein passendes Programm?
tolle Vorlagen, Ihr seid Spitze.
Vielen Dank
Hallo Gisela
Wir kennen uns leider nicht aber jetzt habe ich mal eine Frage ich versuche die ganze Zeit mich beim Newsletter anzumelden und warte immer noch auf eine Bestätigungs-E-Mail leider habe ich immer noch keine E-Mails bekommen dachte dass der Block vielleicht eventuell abgeschaltet ist aber da du ja eine Antwort geschrieben hast müsste die Seite aktiv sein
Gruß Bodo
ihr seid süper. bin das erste mal hier, komme euch bestimmt wieder besuchen