Juli 6

Zecken – der Feind der Geocacher

2  Kommentare

zeckeJedes Jahr gibt es scheinbar mehr von den Spinnentieren die zu der Gruppe der Milben zählen.

Die Übertragung der Borreliose (ca. 30.000 – 60.000 Neuerkrankungen in Deutschland) erfolgt vor allem durch den Holzbock (Ixodes ricinus). Die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, wird ebenfalls durch den Holzbock übertragen. Im Jahr 2008 gab es davon in Deutschland laut dem Robert-Koch-Insitut 288 Fälle.

Nun aber zu folgenden Fragen:

Wie schütze ich mich vor Zecken?

  • Da gäbe es zum einen die Möglichkeit den Lebensraum der Zecken zu meiden, was für einen Geocacher natürlich nicht in Frage kommt.
  • Es wird empfohlen helle und geschlossene Kleidung zu tragen. Da Zecken stundenlang nach einer freiliegenden Hauststelle suchen kann man z.B. die Socken über die Hose ziehen und somit den Zugang erschweren.
  • Insektenabweisende Mittel werden sehr häufig angeboten. Die Wirkung variert sehr stark und wird immer wieder kontrovers diskutiert. Die Zecken suchen und finden ihre Opfer über den Geruch. Deswegen sind in sehr vielen Mitteln ätherische Öle enthalten die die Zecken abhalten sollen.
  • Die wichtigste Maßnahme ist wohl das gründliche Absuchen des Körpers nach einem Aufenthalt im Freien. Vor allem Kniekehlen, Achselhöhlen, die Gegend um die Leiste sowie der Hals und die Haare. Die Kleidung sollte wenn möglich direkt in die Waschmaschine.

Wie entferne ich eine Zecke?

  • Da die Krankheitserreger erst nach einigen Stunden ins Blut abgegeben werden empfiehlt es sich schnell zu handeln.
  • Pinzetten werden von einigen Stellen nicht mehr empfohlen, da hierbei oft die Zecke gequetscht wird und die Erreger ins Blut gelangen können. Update 07.06.09: Es gibt scheinbar sehr gute Erfahrungen mit der Zeckenpinzette (gebogene Ausführung) von Pharma Brutscher Direktlink
  • Ein weiteres Instrument zur Entfernung ist die Zeckenschlinge die allerdings nicht so stark verbreitet ist.
  • Die Zeckenkarte wird derzeit sehr häufig angeboten, vor allem in Apotheken gibt es große Aufsteller, gleich neben den Zeckenschutzmitteln. Gerade bei kleinen Zecken gestaltet sich die Entfernung mit der Zeckenkarte aber eher schwierig. Oft passiert es das man nur den Körper abreist und der Kopf stecken bleibt.
  • Vereisung der Zecken. Es gibt auf dem Markt ein Vereisungsspray (Tickner®) das die Zecke vereist und mit einem Haltemechanismus entfernt. Leider wird das Produkt aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr Hergestellt (Info von meiner Apotheke des Vertrauens). Ich habe mir noch eines sichern können und hoffe das ich es nicht ausprobieren muß. Da ich dieses Jahr schon 5 Zecken entfernt habe ist es aber eher wahrscheinlich das es zum Einsatz kommen wird. Die Zecke wird komplett vereist und kann somit auch keine Erreger mehr ins Blut abgeben. Das ganze dürfte auch mit anderen Vereisungsspray´s funktionieren.

Weitere Anregungen sind gerne Willkommen.


Tags

borreliose, fsme, zecken


Weitere Beiträge

Test des Boxio Campingwaschbecken

Test des Boxio Campingwaschbecken

Frühjahrsdeko aus Holz

Frühjahrsdeko aus Holz
  • Das ist unfair, ich hab schon etliche rausgemacht, aber eigentlich nur wenn ich alleine unterwegs bin. Sobald monale mitgeht sammelt sie alle ein 😀

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >